DonatShell
Server IP : 180.180.241.3  /  Your IP : 216.73.216.252
Web Server : Microsoft-IIS/7.5
System : Windows NT NETWORK-NHRC 6.1 build 7601 (Windows Server 2008 R2 Standard Edition Service Pack 1) i586
User : IUSR ( 0)
PHP Version : 5.3.28
Disable Function : NONE
MySQL : ON  |  cURL : ON  |  WGET : OFF  |  Perl : OFF  |  Python : OFF  |  Sudo : OFF  |  Pkexec : OFF
Directory :  C:/ProgramData/Sophos/AutoUpdate/Cache/savxp/program files/Sophos/Sophos Anti-Virus/

Upload File :
current_dir [ Writeable ] document_root [ Writeable ]

 

Command :


[ HOME SHELL ]     

Current File : C:/ProgramData/Sophos/AutoUpdate/Cache/savxp/program files/Sophos/Sophos Anti-Virus/SavResDeu.dll
MZ@	!L!This program cannot be run in DOS mode.

$ǀǀǀ&ǀǀ&ǀRichǀPEL4\!V@ CT.rdata@@.rsrc @@4\YTT4\4\
TRSDSyuYNnO>c:\Build\build\GUI\ResourcesRebuild\Eng\Release\FalconResEng.pdbGCTLT.rdataT.rdata$zzzdbg .rsrc$01=Г.rsrc$02	X	@Xp0H`	x

 8@Ph(@Xp		0	H	`	x						
 
8
P
h






(@Xp0H`x.
2 
68
D	P
h







(@Xp#$&'0(H)`*x+,-./01 283P4h6789:;<>(?@@XApBCDEFGHI0LHM`Nx-l 8Ph(8HXhx(8HXhx(8HXhx(8HXhx(8HXhx(8HXhx(8HXhx(8HXhx(8HXhx(8HXhx=B\D(E,QY`fhl%hļ	Lhll
@*
Fp`8P	
R<
J|!@!dL&(,$/1H4;
?. G@`K>P^TYX[]bgRdh<idns@<t2pydz0}LP``(( ,f<Ы TthܸxTFjjHR<T044(hF
<l0L"%j`(
l.45 9Hh>JEHNS,Z(\*<a4egiPqvNly pl$ D|H(<ܵd@Ĺ4F@nt HH(*}STATUSREPORT.XSL((P pfpfffpfxƀfƈfhfhfhlvƈfglpvvlff`|hnvfllllllfllflnƀnǏfl`h`vƏ`hl`ln`hlfloflnȏphf``hh`Ώ`hlfnln`h~nlvnlnp`h`ȏ`fhhhhhhhhhh~lpllllllllllllldf`vwgggggggggggp?((`fpfvhhp`hffoonollnoƎnlllfoh興flflffpp00( `x`h`hlo`h``l``舏`fh``fgfflp((P@WZ\\_^	_	^``
ccff`abegiklmppswmklooqpui"l!m!l!q'q'y&|)y:|:~:v
y{|{|~/->524=9ŀ!ł%Ɔ'Ɔ)̋2Α=BDFCLISQTY]_bdknrJΕB͔DϚFÑI‘MϚHЖFљJњLǗUǝ[_ћPҞPӟTաY֣\ÛcƝbǝfmǠfȠbʡf͡fǡjاd֩a֫iتkخl¢qâtۮs۲rа}ݱy޴{޵ɯѰյٹӸٻһԼֿڿؿ⿎şĕŘɛȜʝ ¤ĤƤȰ̶ˡˡ̦ʪΨЭβӱԲԴմӻҸսعۿPNHKHEv
"UZ"
v8YоY <}+л7}j_Ш`
jN"~!NH7Ч;FK7Ь=Lv=ЬGj+Ф;E ~жp^^[^^[^^^dqxЋ!E
hЮ@do
Q#Ю@zШ#Q8Yн{{{{{{{{{sW@Y8)~ʹd~)'ЙД''xД''ͯ|03Д''ЦpB>222220bЛ')П@AД'жb3tЋ')Т@Л'БД')БЋ'ТWЛ''жC>@@@@@@@@@@dД''Н>CЛ''ЙW@20000000000bД''нЕ$'˅'$˹$$<hhioomonrororororororomomjhPF$$$K,88-88-88-8,8,8,..8,.8,88-88-88,J?( @VXY[\]^_`
ce`bghopztx {%}*7|99~~@>?ą'Ň*Ň,ɏ8ʒ>@@BCLOUQZad˓@̔B͖FLΚL•R–UŜ_ОSҢZӤ_ԧcخoخpЭzٱvڳy۴z˰ͳҲܷݸ޺ҵѶ޻߽ྍŘëǪɫʭ̯Ȱ˱ʹкˣ̯ͧͰϴзԳմԿغھ1Qq/&PAp[tϩ1Qq/P"p0>M[iy1Qqұ/Pp	
 >1\Qzq/Pp!+6@IZ1pQq/ P6pLbx1Qq,/KPip1Qq/-P?pRcv1Qqϑܱ/Pp!&,>X1qQq''+

)A	

TU
A
PppZ


<ppB

cd

jn1

1pp5


pp3
-i`:::::::;?Jen-
\HEa
pHbp
Gsssssld!9G

P]/P

PE2T

WfK????=2JT

ZEl\

Z`7fT

Z7/elllls\

Z/`T

Z6HT

WV!///////`Z

P/WT

PJ/]T

PppT
LkppppkM(*333333333333333333*(??(0@Y[\]^_g`bnst	wisuo"s)u+y/y.z)x1z8{8|8}8}<;=>Ą%ņ*ƈ-ʑ=BD\\jÕRϜPŚZОTmɢhըe֪jحo¢qέ|ڳy۴zӳݸҶոྍĖǝǥɪ϶͸μˣͧѮմҺԾٻټ"P0p=LYgx1Qq&/@PZpt1Qq/&PAp[tϩ1Qq/P"p0>M[iy1Qqұ/Pp	
 >1\Qzq/Pp!+6@IZ1pQq/ P6pLbx1Qq,/KPip1Qq/-P?pRcv1Qqϑܱ/Pp!&,>X1qQq.)3.	BJ	(@ooooA(	*TooooooY,		7oooooooooo:	%	:oooooooooooo<	%/ooE>>>>>>FVooo4[oo!






Loo[9ooo;666661
"ooo9JooooooooooL

`ooNQoooooooooo8

oooQQooo`6"

-oooQQooo0





-WoooQQooo
6\```ooooooQQoo`

RooooooooooQQooo"
!122222>oooQQoooR






$oooQNoooo\G??????HoooQD[ooooooooooooo[[D?((jcce
e	f
hjmps	giklp|5uu
wxz|15>ŀƃ"ǃ&DŽ'Dž)Ȇ+Ɍ2͏=͐<AEJMHMOPPTReOϙKЙKץbŤsäuĥvͦpϪvŦyǨ{Ȩ{Ϭyȩ}ݰuݲyȬб໇ÕŘƣèƩʯ̯ɠȨ̮βͱ''-$+L__M67YY86/LL/EL
<U  2OA
YY2"""" 	 YV8(]"	O(8:(YTTTOS-=:.J
	1^-8:0U3>>?J]-8:0O	2-=:*T>BBBBC^*8:(CY-:6(_UOQOOQQ_(:6GMHLMMNMMMMIHF:=@pp00( d
ffgoqghlmzk l n p s%q s$t%w(x(y)~58!]\џU׬mͭ|ٰsֹ׼ȟͧΨѮԳնѹغٽ/Pp",6@J[1qQq/Pp
 =1[Qyq/"P0p=LYgx1Qq&/@PZpt1Qq/&PAp[tϩ1Qq/P"p0>M[iy1Qqұ/Pp	
 >1\Qzq/Pp!+6@IZ1pQq/ P6pLbx1Qq,/KPip1Qq/-P?pRcv1Qqϑܱ/Pp!&,>X1qQq))!OOOO"	/OOOOOO/	/9(+((/=O/O/9O/OOOOOO&&O/6OO=/++ (O76O9OO76O$(==OOOO76O+####9O66OO 8O61OOOOOOOOOO1(0` %Zm!kikBq)a{]UU]m!Rci!s]YY]]YY]i!{Ru1R]ޔY]]aaaa]]Yau1Zy9!eY]]aeB˵ϽJea]]Ye}B)m!k]Y]ae1ϵӽ9ea]YYu1sJeY]aauÜǥy!aa]YeRu19]Y]ae΢cΪsia]Yay99q)Z]Yaauϵ׽}!a]YYq)cy9sY]aeƒJƚZea]Yy1sy9sY]ae֮{ֺia]Uu1{q)cY]aiÜ˭ma]Yu1c}B9]]aiǥӽmaYYy99caYaeÜӽi]Y]絎Zi!Y]aΪsÜe]Yi!c)Y]a9֪cƆ!Ɔ!Ɔ!Ɔ!Ɔ!Ɔ!Ɔ!Ɔ!Ɔ!Ɔ!Ɔ!Ɔ)Ύ1ΒB֦Z˜ƞca]YR)eYaqΚJmmmmmmmmmmmmmmmmƆ!q]Yi!s]]aֺΚJmmmmmmmmmmmmmmmmmƂ!ֶa]]sq1RY]mΚJmmmmmmmmmmmmmmmmmm޺m]Yq)ReYaJ֪kqmmmƆ!J]YeYYaΪs֢Zmmmqή{aYYUYaֶǔmmmmֺaYUUYaֶ֪cmmmqֺaYUUYaֶǜqmmm}ֺaYUU]aֶ׵ޮkΖJΎ1Ύ1Ύ1Ύ1Ύ1Ύ1Ɗ)ymmmmm֦cֺaYUU]aֶƊ1mmmmmmmmmmmmmmmqֺaYUU]aֺƆ!mmmmmmmmmmmmmmmuϭֺaYUU]aֺ޶{mmmmmmmmmmmmmqƆ)֮kֺaYUU]aֺƂ!mmmq޶{ֺaYUU]aֺqmmm֪kֺaYUU]aֺmmmm˜ֺaYUU]aֶqmmm޲sֺaYUU]aֶƆ)mmmu羌ֺaYUUYaֶÌmmmmmmmmmmmmmmmmmm޶{ֺaYUUYaֶΎ1mmmmmmmmmmmmmmmmm޶{ֺaYUUYaֶΒ9mmmmmmmmmmmmmmmm޶{ֺaYUUYaֶ׵֮kΚJΒ9Β9Β9Β9Β9Β9Β9Β9Β9Β9Β9Β9Β9ǜֺaYUUYaβֶ]YUUYaβζ]YUUY]ήβ]YUUY]BƦsΪsΪ{Ϊ{ή{ή{ή{ή{֮{֮{֮{֮{֮{֮{֮{֮{֮{֮{֮{֮{֮{֮{֮{֮{֮{֮{ή{ή{ή{ή{Ϊ{Ϊ{ƦsƢsBYUUQUY]]]aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa]]]YUQQUUYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYUUQQZQQUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUQQQZ???((P @F}6z2@O|7 y1feat,kF%WYq*i_ZZZ\fu/mQA8d\\^``^\\fȮC>bF+h[]aoJȰ̶Ooa][iN/ßjZ<\a
˜\]lÑIßƤÒLm][bͰC`bQn$]\a|)ٹٻ/b\]q*YL(i[^gǗUҸ־ǝ[i][hR,R/h]`pҰֶr`\hW/œdN9fĚ\a-βռ2b[cȷT;šoS(d\a-9b[eV(ek"\`4ҸC`Yhh}?V[]y&ʪӻ5]Z}>[de˜]kԴ֩aϚFϚFϚFϚFϚFϚFϚFϚFϚHҝP֣\۲rڹٿq\d̸`v1w[eȠbŃ%mmmmmmmmmmmmpҟQǡjb[{:w^k"\vŃ%mmmmmmmmmmmmmqۮsu\k!dC5_͞^J⿎޴{޴{޴{޴{޴{޴{޴{޳{ܰxتk͔Dsmmdž)I\_
ͳJ5}:JZۣ_а}ӟTmmr̦б^Z۰CI{7NWޣ_ڿ˝mmmĕ _Wݬ@M}9NWޣ_خlmmpɞĤ_WݭCM~<NXޣ_ۿٺٺٺٺعӳ޵ymm{غĤ_WݭEM>NZޣ`Դاd̋2ŀ }}}}|wommmћPĤ_WݮFM?NZޣ`ßЬLJ*nmmmmmmmmmmmƆ*ԳĤ_WݮGM?NZޣ`şљJnmmmmmmmmmo~֫iĤ_WݯHM@NZޣ`şӰv
mmƆ'ΨĤ_WݯHM@NZޣ`şƘnmmĤ_WݯHM@NZޣ`ßřnmmɛĤ_WݯHM@NZޣ`ѯv
mmΕBĤ_WݮHM>NXޣ_ϒ=mmp|Ɓ#Ƃ%Ƃ%Ƃ%Ƃ%Ƃ%Ƃ%Ƃ%Ƃ%Ƃ%աYĤ_WݭFM|8NWޣ_ͧǁ nmmmmmmmmmmmm͑=Ĥ_Wݫ@My4NWޣ_ˡЖFā!{yyyyyyyyyyњLä_Wݩ};Mv1NWޣ_ؿղˡȜȜȜȜȜȜȜȜȜȜմ^Wާz7Mu/MWݢ_Լֿ\Wݦy6Mt.MWݛ\Ӹһ\Wݦx4Mr,MVݙ[=_ƝbǝfǠfǡfǡfʡf͡f͡f͡f͡f͡f͡f͡f͡f͡f͡f͡f͡f͡f͡fʡfǡfǡfǠfǝfÛc_=XTݤv2Mo*MSݓW[[\^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^][[WSݣs/Mm'=RRŐWŏVőVœVœVœVœVœVœVœVœVœVœVœVœVœVœVœVœVœVœVœVœVœVœVœVŒVŐWŏVŏVŏRŋRq,=>y7)|<.@.C.E.G.H.N.S.X.X.W.V.U.T.R.Q.O.O.O.P.Q.R.T.U.T.O.I.D.C.B.B.~?.|;(E?( @ q)1i!1m!9]YYaƥu)By1!aY]aa]Yay1!i]]a9ϵӽBa]Yiu1)aΜ]ay!ϭϵ})a]a֥y9)m!R]]e֮{ֲi]]m)Zm!sYay!})aYm!sm!sYa9ƒJaYm!{q)RYaƒJƞZaYm!Z}B!]a9ƖR]]y9!e]u۽ޮkޮkޮkޮkޮkޮkޮkޮs޲{羌})]e}B!Yaӵ޺mmmmmmmmmmm޺׽aYJ)e{]B޺mmmmmmmmmmmmB]e{]]ֶΎ9mm֦cֶ]]Ua˭׵mmΒB˵]UUaϭ޶mmΚJϵ]UUaϭǜ޶{޲s޲s޲s޲sΚJmmm޾ϵ]UUaϵ޺qmmmmmmmmm}ϵaUUaϵ۽mmmmmmmmmy֢ZϵaUUaϵ֦ZmmΖBϵaUUaϵΒBmm۽ϵaUUaϭ֞Rmm޺ϵaUUaϭ˥mmmƆ)Β9Β9Β9Β9Β9Β9Β9Β9۽ϵ]UUa˭ΖBmmmmmmmmmmmϥϵ]UUa˭羌ΖBƆ)Ɔ!Ɔ!Ɔ!Ɔ!Ɔ!Ɔ!Ɔ!Ɔ!׵˵]UU]ǭ˵]UU]åí]UUY}1JRƖRƖRƖRƖRƖRƖRƖRƖRƖRƖRƖRƖRƖRƖRƖRƖRƖRƖRRJ}9YUUUYY]]]]]]]]]]]]]]]]]]]]YYUUQJQcUcUcUcUcUcUcUcUcUcUcUcUcUcUcUcUcUcUcUcUcUcUcUcUcQcQJ?(0 `	e!]]q)!y1a]]]]ay1ec]a9ϵӽ9a]icu1a]qǥ˭u]ay9u1]֥aƖRƚZa]֥y1q)aޥaֲֺa]ޥu1aƥaֺÜa]ik]΢k˥ÔÔÔÔÔǔϥή{]es]y)Ɔ!mmmmmmmu۽y)]]ֶ羌޲{޲{޲{޲{޲{֪k}mƆ)ֶY]ӽ۽mm׽]]޺mq]]޲{Ɗ)}}}ummΞR]]֪cmmmmmmu֞R]]um޶{]]mm]]Ɗ)mƆ!֪kޮkޮkޮkޮkޮkÔ]]ummmmmmmΒ9]]׽ӭǜǜǜǜǜǜ׵]]ϽϽYYy)9999999999999999y)YYYYYYYYYYYYYYYYYYYYY(( |5z2Xv/Qdc}8TYZJ1gb>AbhO3b[x0w_1ͯβ5_z6zd[n!bͦpϪvbn!g]
lhȨͮjlf
w2}e	ƣ̯f
v1U#`ϬyɌ2ƃ"ƃ"ƃ"ƃ#Ȇ+њKб_﹓\#w4qpИK͐=͐=͐=͏=dž+nDž(pz6qjE͑<nHm"kOŀqRm"mOɠǃ&uuupmϙKRn#m Ozs	ץbݰuޱu޳zʠRn$m OmЙKRn$lOxwݲx໇໇໇໇ÕRn#iOŘ|s
s	s	s	s	DŽ'RkfMPhe}4Ʃ˯̯̯βββββͱ̯̯ʯè|6faWYZZZZZZZZZZZZYWbAIPU`žjžjÞigœfœfgidUPLGp00(  @q)i!y1]{]]a{y1e9]޵1ӽӽ9]ޜeBeseֺ־eesesmmesi!1a׵׵׵׵ei1aή{mmmmmƂ!ή{a]ӭmϭ]]۽۽޲sm׵]]Ƃ!mmmq֞R]]ϥm׵]]۽m֮k˜˜˜˜]]޲s}yyyyYYYUޥq!y)y)y)y)y)y)y)y)y)u)q!U&Datei&Neuer Scan	Strg+N&Drucken...	Strg+P&E-Mail...A&Schlieen&Ansicht&Werkzeugleiste&StatuszeileG&ehe zu&Zurck	Alt+Linkspfeil&Vorwrts	Alt+Rechtspfeil&Startseite	Alt+Pos1&Aktualisieren	F5&Konfigurieren&Antivirus&On-Access-Scans...&Verhaltensberwachung...Erweiterungen und Ausschlsse fr On-&Demand-Scans...&Rechtsklick-Scans...&Sophos Live-Schutz...&Web-Schutz...&Autorisierung...Benutzerrechte fr den &Quarantne-Manager...&Benachrichtigungen...&Protokoll...Application &Control...&Hilfe&Hilfe zu Sophos Endpoint Security and Control	F1Sophos &WebsiteSicherhei&tsinformationenTechnischer &Support&Produktinfo@&Info zu Sophos Endpoint Security and Control_POPUP_&Verzeichnis ffnen&Namen kopieren_POPUP_&Details anzeigen&Verzeichnis ffnen&Manahme...Keine Manahmen&Alles markierenMarkierung auf&hebenPAȀoSophos Endpoint Security and ControlMS Shell DlgPhZ2Schlieen
P&4P. Sie sind kein Mitglied einer Sophos-Gruppe. Um diese Anwendung starten zu knnen, mssen Sie ein Mitglied der Gruppe SophosAdministrator, SophosPowerUser oder SophosUser sein. Wenden Sie sich an den Administrator.PAHB,MS Shell DlgȀ2Neue Zeit hinzufgenMS Shell Dlg!PSysDateTimePick32P32OKPh2AbbrechenPAȀIErweiterte EinstellungenMS Shell DlgP'Datei&name:P6Px42OKP42AbbrechenP(Eine Datei unabhngig vom Speicherort ausschlieen̆0/Erweiterte Scan-EinstellungenMS Shell DlgP"Auf dieser Seite knnen Sie das Scannen bestimmter Dateitypen aktivieren oder deaktivieren. Diese Optionen sind sehr technisch und sollten daher nur nach Rcksprache mit dem technischen Support von Sophos verwendet werden.LP#"%SysListView32PCU&ZurcksetzenP2SchlieenP2	HilfePA@^Adware/PUAMS Shell DlgP &Bekannte Adware/PUA:HP'SysListView32P'<-->P8<I<--P!Zugelassene &Adware/PUA:HP'SysListView32PTWenn Sie eine Adware oder PUA zulassen mchten, suchen Sie danach in der Liste "Bekannte Adware/PUA" und verschieben Sie sie in die Liste "Zugelassene Adware/PUA".PA@^MS Shell DlgP! Bekannte &Anwendungen:HP+SysListView32P+<-->P<<I<--P!!Zugelassene An&wendungen:HP+SysListView32P<&Neuer EintragPTWenn Sie ein Objekt zulassen mchten, suchen Sie danach in der Liste "Bekannte Anwendungen" und verschieben Sie es in die Liste "Zugelassene Anwendungen". Wird das gewnschte Objekt nicht angezeigt, klicken Sie auf "Neuer Eintrag".PAHBMS Shell DlgP&.<a href="" id="" title="Konfiguration von On-Access-Scans und Bereinigung">On-Access-Scans</a>P7Y<a href="" id="" title="Dient der Konfiguration von schdlichem Verhalten, verdchtigem Verhalten und Pufferberlufen">Verhaltensberwachung</a>PH0<a href="" id="" title="Konfiguration von Erweiterungen und Ausschlssen fr On-Demand-Scans">Erweiterungen und Ausschlsse fr On-Demand-Scans</a>PYW<a href="" id="" title="Konfiguration von Rechtsklick-Scans und Bereinigung">Rechtsklick-Scans</a>Pj6<a href="" title="Konfiguration der Prfung verdchtiger Dateien In-the-Cloud und in Echtzeit">Sophos Live-Schutz</a>P{0<a href="" id="" title="Konfiguration des Web-Schutzes">Web-Schutz</a>P<a href="" title="Bestimmung der auf diesem Computer zulssigen Adware/PUA und verdchtigen Objekte">Autorisierung</a>P?<a href="" id="" title="Konfiguration der Benutzerrechte fr Objekte in Quarantne">Benutzerrechte fr Quarantne-Manager</a>P)<a href="" id="" title="Konfiguration der Desktop-, E-Mail- und SNMP-Benachrichtigungen und des Ereignisprotokolls">Benachrichtigungen</a>P&<a href="" id="" title="Dient der Konfiguration der Protokollierung">Protokollierung</a>P	KonfigurationPBenachrichtigungenȀSMTP-Einstellungen konfigurierenMS Shell DlgPHS&MTP-ServerPGeben Sie den Hostnamen (z.B. mail.sophos.com) oder die IP-Adresse (z.B. 182.83.82.1) Ihres SMTP-Servers ein.P'X:2t&TestPR<SMTP-Ab&senderadresseP]An diese Adresse werden Meldungen ber nicht zustellbare Benachrichtigungen und die Benachrichtigungen selbst gesendet.PyP(SMTP-&AntwortadressePP.S&prachePIn welcher Sprache sollen die E-Mails versendet werden?!PPP
2OKP2AbbrechenP-2	HilfePAȀ	P%1 besttigen und %2MS Shell DlgP;2AbbrechenP.;2&JaPc;2Ja zu &allenP;2&NeinX((
&Diese Meldung nicht mehr anzeigenP((Mchten Sie %2 wirklich %1?P(
:Hinweis: Hierfr ist ein vollstndiger Systemscan erforderlich.
P
@5ȀJLschen besttigenMS Shell DlgP52&NeinPp52&JaX(!
&Diese Meldung nicht mehr anzeigenP(Soll der markierte Scan wirklich gelscht werden?
P
@/ȀDesktop-BenachrichtigungenMS Shell DlgP
&Desktop-Benachrichtigungen aktivierenX@Zu sendende BenachrichtigungenP
 
&Viren-/Spyware-Erkennung und -BereinigungP
,
Er&kennung verdchtigen VerhaltensP
8v
Erkennung verd&chtiger DateienP
Dk
=Adware-/&PUA-ErkennungPWDB&enutzerdefinierte NachrichtDP
d/PFQ&ZurcksetzenH

^Scan-&FehlerH
]
hSonstige Fe&hlerȀ	EreignisprotokollMS Shell DlgP
&Ereignisprotokollierung aktivierenPXZu sendende BenachrichtigungenP
 
&Viren-/Spyware-Erkennung und -BereinigungP
,
Erkennung ver&dchtigen VerhaltensP
8v
Erkennung verd&chtiger DateienP
D
=Adware-/&PUA-Erkennung und -BereinigungP
P
^Scan&fehler (z.B. Zugriff verweigert)P
\@
hSonstige Fe&hlerPFQ&ZurcksetzenPAȀ
rObjekt ausschlieenMS Shell DlgP Sie knnen lokale und Remote-Laufwerke, Ordner und Dateien ausschlieen. Whlen Sie zuerst den auszuschlieenden Objekttyp. Klicken Sie dann entweder auf "Durchsuchen" oder geben Sie den Objektnamen manuell ein. Sie knnen die Platzhalter ? und * verwenden.P,#Objekt&typ:!P3)AComboBoxEx32P?,Objekt&name:P3<P<6&Durchsuchen...Pi]2OKP]2AbbrechenP]2	Hilfe@VH̆Benutzer von On-Access-Scans ausschlieenMS Shell DlgPFVerfgbare Benutzer:	PSysListView32PI2OKP~2AbbrechenP2	HilfePAHHAusschlsseMS Shell DlgPBestimmte Objekte nicht scannenP
oSie knnen Objekte von den Scans ausschlieen.	P
%SysListView32P#7&Hinzufgen...X47JEnt&fernenXE7OB&earbeiten...PFQ&ZurcksetzenPAHHAusschlsseMS Shell DlgPAchtung:

nderungen auf dieser Seite wirken sich auf alle Scans und Benutzer aus.PBestimmte Objekte von Scans ausschlieenP
(oSie knnen Objekte auswhlen, die nicht gescannt werden sollen.	P
8SysListView32P76&Hinzufgen...XH6JEnt&fernenXY6OB&earbeiten...P6Q&ZurcksetzenPAHH	ErweiterungenMS Shell Dlg	P
dAlle Da&teien scannen (nicht empfohlen)	P
Scan-Objekte &selbst bestimmenP$Zu scannende Dateitypen	
X
1SysListView32X0-&HinzufgenXA-KEnt&fernenXR-PBe&arbeitenX
,Dateien ohne &Erweiterung scannenPFQ&ZurcksetzenPAHH
ErweiterungenMS Shell Dlg	PZ
dAlle &Dateien scannen	P(
Scan-Objekte &selbst bestimmenP7Zu scannende Dateitypen	
X
FpSysListView32XE-&HinzufgenXV-KEnt&fernenXg-PBe&arbeitenX

,Dateien ohne &Erweiterung scannenP2Q&ZurcksetzenPAchtung:

nderungen auf dieser Seite wirken sich auf alle Scans und Benutzer aus.HR;MS Shell DlgP
<a href="" id="101" title="Aufruf der Hilfethemen">Hilfethemen</a>P
i<a href="http://link15.sophos.com/home?origin_id=215&productlang_id=7" title="Aufruf der Sophos Website">Sophos Website</a>P
<a href="http://link15.sophos.com/virusinfo5?origin_id=215&productlang_id=7" title="Aufruf der Sophos Webseite 'Security-Informationen'">Security-Informationen ansehen</a>P,|
<a href="" title="Informationen zu dieser Anwendung, ihren Komponenten und dem Betriebssystem">Produktinformationen ansehen</a>PAHRHMS Shell DlgP
<a href="" id="101" title="Aufruf der Hilfethemen">Hilfethemen</a>P
i<a href="http://link15.sophos.com/home?origin_id=215&productlang_id=7" title="Aufruf der Sophos Website">Sophos Website</a>P
<a href="http://link15.sophos.com/virusinfo5?origin_id=215&productlang_id=7" title="Aufruf der Sophos Webseite 'Security-Informationen'">Security-Informationen ansehen</a>P,
<a href="http://link15.sophos.com/support5?origin_id=215&productlang_id=7" title="Aufruf der Seite mit Informationen ber den technischen Support von Sophos">Technischer Support von Sophos</a>P9|
<a href="" title="Informationen zur Anwendung, ihren Komponenten und dem Betriebssystem">Produktinfo</a>HBMS Shell DlgȀ
Protokoll fr diesen Computer konfigurierenMS Shell DlgP5Protokollierungsstufe	PX
C&Keine Protokollierung	P)
D&Normal	P+2
E&AusfhrlichP?>ProtokollarchivierungPN[	'Ar&chivierung aktivierenP]SAnzahl der Archiv&dateien:PfZ+-PlV
Protokoll ko&mprimierenPbVerzeichnis der Protokolldatei:PlStaticPAU&ZurcksetzenPg2OKP2AbbrechenP2	Hilfe@HBTMS Shell DlgPDProtokolldatei fr diesen Computer	P#D%SysListView32@x
<a href="" title="Konfiguration des Sophos Anti-Virus-Protokolls">Protokoll konfigurieren</a>P.
&Suchen...P/&Kopieren...P.&E-Mail...P.:&Drucken...PAȀBenutzerMS Shell DlgPUm einen Benutzer auf diesem Computer von On-Access-Scans auszuschlieen, nehmen Sie seinen Namen in die folgende Liste auf.
Die Deaktivierung der On-Access-Scans wird nicht empfohlen.P#Von On-Access-Scans ausgeschlossene Benutzer	P
2SysListView32P25
&Hinzufgen...XC5IEnt&fernenHT5NB&earbeiten...@
1Zur Laufzeit erstelltP4Q&ZurcksetzenPAȆF%1MS Shell Dlg!P*g%P*<msctls_progress32PIlGescannte Objekte:Pg9;0PEmWarnungen:Pg,0PEnFehler:Pg40P2pAb&brechenX
2&Schlieen P8
Manahmen des Quarantne-ManagersPAȀ6Benutzerrechte fr den Quarantne-Manager konfigurierenMS Shell DlgPKonfiguration der &Manahmen, die Benutzer im Quarantne-Manager ausfhren drfen:P(p%SysListView32PAU&ZurcksetzenP2OKP2AbbrechenP2	Hilfe@)ȀoSophos Endpoint Security and ControlMS Shell DlgP3ZFS&Jetzt neu startenP{ZF&Spter neu startenPZ8	Hilfe
P"4P*"Zum Abschluss der Bereinigung einiger Objekte im Quarantne-Manager ist ein Neustart des Computers erforderlich. Computer jetzt neu starten?ȐVerhaltensberwachung konfigurierenMS Shell DlgP|
AVerhaltensberwachung akt&ivierenP:z
@Erkennung schdlichen V&erhaltensPG~
RErkennung verdchtigen &VerhaltensP"T
CVerdchtiges Verhalten nur &melden, nicht blockieren P|v
Erkennung von &PufferberlufenPn
DNur melden, nicht blo&ckierenPOU&ZurcksetzenPS2
OKP2
AbbrechenP2
	Hilfe@@Option nicht verfgbar. Schutz ist in diesen Computer integriert.@`Die Funktion wird erst nach einem Neustart aktiviert.PL>Schdliches und verdchtiges Verhalten (HIPS)Pp<?PufferberlufeP$BGeben Sie an, ob (vermutlich) schdliches Verhalten erkannt und blockiert werden soll.P
Enderungen werden nur fr neu gestartete Prozesse bernommen. Ein Neustart stellt sicher, dass die nderungen greifen.HBMS Shell DlgPScan wird geladen. Bitte warten...P!Scan-Name:P$bP7Scan-Objekte:%JPAOSysTreeView32P
<a href="" title="nderung der Scan- und Bereinigungseinstellungen fr diesen Scan">Scan konfigurieren</a>P
e<a href="" title="Einrichtung eines Zeitplans fr diesen Scan">Zeitplan fr Scan einrichten</a>P#:jSpeichern/&StartP4:\S&peichernPE:Abbrechen@fTPAH$Sophos.SAV.ScanDlgRechtsklick-Scan wird durchgefhrtMS Shell Dlg@9@%EScan-Objekt:@N%oP0cScan wird vorbereitet...P=<msctls_progress32XSqScan ab&brechenXS7Scan &anhaltenHSVScan &fortsetzenP*S*Mi&nimieren@*S&SchlieenP;S&Details >>@RPOZScan-berblickP\Gescannte Objekte:P\20Pz
wObjekte in <a href="">Quarantne</a> verschoben:Pz20P	Bisheriger Scan-Verlauf:!P?PpBehandelte Objekte:Pp20PfErkannte Objekte:Pf20PKein Zugriff auf Objekte:P2;0PVerschlsselte oder komprimierte Objekte:P2<0PSonstige Fehler:P2=0PAȀZusammenfassung von "%s"MS Shell DlgP_DetailsPZuletzt gestartet:PF"Noch nicht gestartetP.Gescannte Objekte:P.F--P:Erkannte Objekte:P:Fx--PRFehler:PRF--P2SchlieenPl2<a href="">Hier klicken, um die Protokolldatei zu diesem Scan aufzurufen</a>P"Status des letzten Scans:P"F#--PFBehandelte Objekte:PFFy--@}@$Sophos.SAV.ScanDlgZusammenfassung des Rechtsklick-ScansMS Shell DlgPWScan-berblickPGescannte Objekte:P60PErkannte Objekte:P20P'Behandelte Objekte:P'60P1
wIn <a href="">Quarantne</a> verschobene Objekte:P160Pd4&SchlieenPd4&Details >>@yP||	Bisheriger Scan-Verlauf:!PEP;Kein Zugriff auf Objekte:P;7;0PEVerschlsselte oder komprimierte Objekte:PE7<0POSonstige Fehler:PO7=0PA@ScannenMS Shell DlgP<Scannen aufPn
_Adware und P&UAP 
Verdchti&ge DateienP-E
Root&kitsPGJ8Sonstige Scan-OptionenPVP
]Alle &Dateien scannenPcY
&Archivdateien scannenPp
7Scan mit niedriger &Prioritt ausfhrenP}
9S&ystemspeicher scannenP7&Erweitert...PFQ&ZurcksetzenPAȐZeitplan fr Scan einrichtenMS Shell DlgP	 PJ
&Zeitplan aktivierenPAn welchen &Tagen soll automatisch gescannt werden?P$)
+MontagP/+
DienstagP:6
MittwochPE4
zDonnerstagPP$
FreitagP[-
ZSamstagPf(
rSonntagPuZu welcher &Uhrzeit soll gescannt werden?P/~P2|&HinzufgenX2&EntfernenX2}n&dernPJZugangsdatenP3Benutzer&name:PR}P"&Kennwort:PR}5P=&Wiederholung:PR}6P2OKP2AbbrechenP*2	HilfePĂLaufwerk auswhlenMS Shell Dlg
PSysListView32P^2OKP2AbbrechenP>&Systemlaufwerke:@Ȁ}Sophos Endpoint Security and ControlMS Shell DlgPh8kDienst &startenPh8Schlieen
Pi&4P.Der fr diese Anwendung erforderliche Dienst "Sophos Anti-Virus" luft nicht. Klicken Sie auf "Dienst starten", um ihn zu starten. Falls dies nicht gelingt, wird die Anwendung beendet.@S<msctls_progress32ȀE-Mail-BenachrichtigungenMS Shell DlgP
E-&Mail-Benachrichtigungen aktivierenPXBei folgenden Ereignissen eine Benachrichtigung senden:P
 
&Viren/SpywareP
,
Ver&dchtiges VerhaltenP
8v
Verd&chtige DateienP
D
=Adware/P&UAP
P
^&Scan-FehlerP
\@
hSonsti&ge FehlerPn`Empfnger:
JP
{7HSysListView32Pz2&HinzufgenX2LEnt&fernenX2MBe&arbeitenP
RSMTP &konfigurieren...P2Q&ZurcksetzenPAȀSNMP-BenachrichtigungenMS Shell DlgP
SNMP-&Benachrichtigungen aktivierenPXBei folgenden Ereignissen eine Benachrichtigung senden:P
 
&Virus/SpywareP
,
V&erdchtiges VerhaltenP
8v
Verdchtige &DateienP
D
=Adware/P&UAP
P
^&Scan-FehlerP
\@
hSonstige Fe&hlerPn*S&NMP-Trapziel:P
~P*SNMP-&Community:P
P-s&Test...P9Hier klicken, um eine SNMP-Trap zu sendenP4Q&ZurcksetzenPAHB3MS Shell DlgP2&KopierenP3&E-Mail...P2:&Drucken...@##Browser-PlatzP#ProduktinfoPAĤAAnwendungsdetailsMS Shell Dlg
P2&SysListView32P2SchlieenP2Bei Laufzeit erstellt@1HF
NMS Shell DlgP8>nvSysListView32P7g&Alles markierenPA7Auf&hebenXz8&EntfernenXd8&Manahme durchfhrenP/
<a href="" title="Konfiguration der auf diesem Computer zugelassenen Adware/PUA und verdchtigen Objekte">Autorisierung konfigurieren</a>P=<a href="" title="Konfiguration der Benutzerrechte fr Objekte in Quarantne">Benutzerrechte fr Quarantne-Manager konfigurieren</a>P'"An&zeigen:!P/%y]	P>Quarantne-ManagerȀBereinigungMS Shell DlgPgViren/SpywareP

Infizierte &Objekte automatisch bereinigenP
 Falls Sie die automatische Bereinigung nicht verwenden oder die Bereinigung fehlschlgt, was soll mit der infizierten Datei geschehen?	P4G
B&Nur protokollieren	P?-	@&Lschen	PJe
A&Verschieben nach:PVPC2&DurchsuchenPpQVerdchtige DateienP
Was soll mit verdchtigen Dateien geschehen?	PG
Nur p&rotokollieren	P+
Ls&chen	Pe
V&erschieben nach:X X2D&urchsuchenHAdware und PUAH

Adware/&PUA automatisch bereinigenP3Q&ZurcksetzenPAHR:MS Shell Dlg@ScanningMS Shell DlgP
&On-Access-Scans fr diesen Computer aktivierenP<Dateien scannen beimP"6
Lese&nP/6
&UmbenennenP<,
Sc&hreibenPV/Scannen aufPdn
_Adwa&re und PUAPq
Verdcht&ige DateienPHSonstige Scan-OptionenP
Zu&griff auf Laufwerke mit infiziertem Bootsektor erlaubenP
]Alle Da&teien scannen (nicht empfohlen)P
&Archivdateien scannen (nicht empfohlen)Pb
9S&ystemspeicher scannenP7&Erweitert...@jF>&Cache lschenPFQ&ZurcksetzenPA
ȀbApplication ControlMS Shell DlgP	
&On-Access-Scans aktivierenPQM2OKPM2AbbrechenPM2	Hilfe@EHBMS Shell DlgP

"X<a href="" title="berprfung des Computers auf alle Threats und Controlled Applications">Computer scannen</a>P
2"<a href="" title="Einrichtung eines neuen Scans">Neuen Scan einrichten</a>!P
o	.a
P
_	H̆Sophos Endpoint Security and ControlMS Shell DlgPg2SchlieenP0UErkannte ThreatsP0iSophos Endpoint Security and Control hat Objekte erkannt, die auf Ihrem Computer eine Sicherheitsbedrohung darstellen knnen.P3aSysListView32PP0)iȀqSophos Endpoint Security and ControlMS Shell DlgP
Zur Laufzeit erstellt	P=p
Dateibertragung &zulassen	PMo
Dateibertragung &verhindernP\2OKP
Dateibertragung verhindertP% Wenn diese Datei bertragen werden soll, muss sie zunchst zugelassen werden. Ȑ
Configure Sophos Data ControlMS Shell DlgP2OKP2AbbrechenP
f
&Data Control aktivieren	P
'R
&Keine Protokollierung	P
3&
&Normal	P
?:
&AusfhrlichP6ProtokollierungsstufePblVerzeichnis der Protokolldatei:PStatischPWVProtokollarchivierungPbZ
'Ar&chivierung aktivieren:PbA&rchivePp`(-PX
Protokoll ko&mprimierenP6U&ZurcksetzenPq*Ȑ
Sophos Device Control konfigurierenMS Shell DlgP2OKP2AbbrechenP
l
&Device Control aktivieren	P
'V
&Keine Protokollierung	P
32
&Normal	P
?N
&AusfhrlichP6ProtokollierungsstufePdlVerzeichnis der Protokolldatei:PStatischPWVProtokollarchivierungPb[
'Ar&chivierung aktivieren:PbA&rchivePo`(-P[
Protokoll ko&mprimierenP5U&ZurcksetzenPq*Ȁ.Update wird durchgefhrtMS Shell DlgP!Sophos Endpoint Security and Control wird aktualisiert.PAȀ	Manipulationsschutz-KonfigurationMS Shell DlgP
&Manipulationsschutz aktivierenPE2$ndern...Pt2U&ZurcksetzenPZ2OKP2AbbrechenP2&HilfeX6%P+{n&Kennwort:PErstellen/ndern Sie das Kennwort zur Deinstallation, Deaktivierung und Vornahme von nderungen an der Konfiguration von Sophos Endpoint Security and Control.ȀCManipulationsschutz-AuthentifizierungMS Shell DlgP&Geben Sie das Manipulationsschutz-Kennwort zur Authentifizierung ein.P5Pp.2OKP.2AbbrechenP.2&HilfeȀManipulationsschutz-KennwortMS Shell DlgP."P=
m&Wiederholung:PI#PTq2OKPq2AbbrechenPq2&HilfeBP"
n&Kennwort:PTipp: Das Kennwort sollte mindestens 8 Zeichen umfassen und sich aus Buchstaben und Zahlen zusammensetzen.ȐWeb-SchutzMS Shell DlgPZugriff auf schd&liche Websites sperren:!P=51P+>&Inhalts-Scan: !Pa*n5>PR,B&Manahme: !PbPm5@Pe6C&Schwellenwert: !Pbcm5?P}OU&ZurcksetzenP92OKPn2AbbrechenP2	HilfePC4ADownload-ReputationP7@^WebsitesMS Shell DlgP! Zugelassene Websites:HP+SysListView32P+<Hi&nzufgen...P<<Be&arbeiten...PM<I&EntfernenPTWenn eine bestimmte Website zugelassen werden soll, nehmen Sie den Domnennamen oder die IP-Adresse per Klick auf "Hinzufgen"  in die Liste der zugelassenen Websites auf.PAȐ
Aufnahme einer zugelassenen WebsiteMS Shell DlgPPAdressformat:	P
C&Domnenname	P
EI&P-Adresse mit Subnetz-Maske	P+
DIP-Adres&sePClBeispiel: sophos.comPOPCmBeispiel: 213.31.172.77POd2SysIPAddress32PCnBeispiel: 213.31.172.77 255.255.255.0PwOd3SysIPAddress32Po2OKPo2AbbrechenPAȀLSophos Live-SchutzMS Shell DlgP>Der Live-Schutz bietet dank des Online-Abgleich-Diensts sowie der Echtzeit-Software-Updates besonders aktuellen Schutz.P
4&Live-Schutz aktivierenP C5Dateisamples a&utomatisch an Sophos sendenP\QU&ZurcksetzenPt2OKPt2AbbrechenPt2&HilfeP+&Wenn Sie diese Option aktivieren, erklren Sie sich damit einverstanden, dass die Daten zur Verbesserung des Schutzes an Sophos gesendet werden. Details entnehmen Sie bitte der Hilfe.PAȀBereinigungMS Shell DlgPgViren/SpywareP

Infizierte &Objekte automatisch bereinigenP
 Falls Sie die automatische Bereinigung nicht verwenden oder die Bereinigung fehlschlgt, was soll mit der infizierten Datei geschehen?	P4}	B&Nur Zugriff verweigern	P?_	@&Lschen	PJ	AZugriff verweigern und ver&schieben nach:PVPC2&DurchsuchenPpQVerdchtige DateienP
Was soll mit verdchtigen Dateien geschehen?	P	Nur Zugriff &verweigern	PL	Lsch&en	P
Zugriff verweigern und versch&ieben nach:X X2D&urchsuchenHAdware und PUAH

Adware/&PUA automatisch bereinigenPFQ&ZurcksetzenPAȀqSophos Endpoint Security and ControlMS Shell DlgPIe)&SperrenPJd
*Vertrauen und &herunterladenPa
(<a href="http://www.sophos.com/kb/121319" title="Opens the Sophos website">Nhere Informationen zur Datei-Reputation</a>P
Dateidownload-Anfrage blockiertPZur Laufzeit erstelltP5'Wir raten vom Download dieser Datei ab. H͂Ansicht von %sMS Shell DlgPZ2SchlieenP2
&SuchenP2&KopierenP2&E-Mail...P%2:&Drucken...	P.SysListView32@ȀSophos Endpoint Security and ControlMS Shell Dlg
PB#P(9Nheres zum FehlerP46Beschreibung:PW4nicht verfgbarP>7Fehlermeldung:PW>nicht verfgbarPH9Quelle:PWHnicht verfgbarPR9Parameter:PWRnicht verfgbarPl4SchlieenPl4&Details >>@\PR&Stapelspeicher aufrufen:!P=PE
<a href="">Report per E-Mail versenden</a>PPC
<a href="">Report drucken</a>PAȀInformationen zu Sophos Endpoint Security and ControlMS Shell DlgPv2OKPV
k<a href="http://link15.sophos.com/home?origin_id=215&productlang_id=7" title="Aufruf der Sophos Website">Sophos Website</a>Pb
l<a href="http://link15.sophos.com/virusinfo5?origin_id=215&productlang_id=7" title="Aufruf der Sophos Webseite 'Security-Informationen'">Sicherheitsinformationen ansehen</a>Pn
m<a href="" title="Informationen zu dieser Anwendung, ihren Komponenten und dem Betriebssystem">Produktinformationen ansehen</a>
P
e
P'fPC	jCopyright 1989-2019 Sophos Limited. All rights reserved.
PQh
P|n
P	<oP.
p%s, Version %sP9	tLetzte berprfung auf Updates: %s$Sophos Endpoint Security and Control,Wiederherstellung nach Zip-Bomben aktivieren-&Info zu Sophos Endpoint Security and ControlYSie haben keine ausreichenden Rechte, um Sophos Endpoint Security and Control zu starten.Zulassen%1 : %2 abgebrochen.
BereinigenLschen
Bereinigen%1 : %2 fehlgeschlagen.u%1 : %2 fehlgeschlagen. Der Benutzer verfgt ber keine Rechte zum Durchfhren der Manahme an der infizierten Datei.L%1 : %2 fehlgeschlagen. Das System konnte den angegebenen Pfad nicht finden.R%1 zum Teil entfernt. Zum Abschluss der Bereinigung ist ein Neustart erforderlich.%1 : %2 fehlgeschlagen. %3.%1 : Wird bereits verarbeitet.Verschieben%1 : wurde bereits verschoben.
%1 : %4...Manahme%1 : %2 nicht verfgbar.%1 : %3.U%1 : Die Datei wurde bereinigt, es wurde jedoch eine weitere Infektion darin erkannt.=Sophos Anti-Virus On-Access-Scanning wird zurzeit ausgefhrt.Zusammenfassung der AktivittencAuf der Seite "Weitere Scan-Einstellungen" ist ein Fehler aufgetreten. Die Seite wurde geschlossen.Achtung! Die erweiterten Optionen sind sehr technisch und sollten nur nach Rcksprache mit dem technischen Support von Sophos verwendet werden.hIm Fenster "Weitere Scan-Einstellungen" ist ein Fehler aufgetreten. Das Fenster muss geschlossen werden.;Dieser Wert ist fr die gewhlte Scan-Einstellung ungltig.ZDie nderungen des Fensters "Weitere Scan-Einstellungen" konnten nicht gespeichert werden.$%1 und andere (siehe Scan-Protokoll)$Sophos Endpoint Security and ControlZulassenAuthorization ManagerZulassen
ZugelassenWenn Sie eine Adware-Anwendung oder PUA zulassen mchten, suchen Sie danach in der Liste "Bekannte Adware/PUA" und verschieben Sie sie in die Liste "Erlaubte Adware/PUA".Zugelassene Adware/PUAZulassenZurck
Virus/Spyware
Adware/PUA
Adware/PUAPA
Virus/SpywareViren-/Spyware-FragmentBrowserhilfsobjekt4Neue erweiterte Einstellungen (aus neuesten Updates)Lschen
BearbeitenStartZusammenfassungDer Cache wurde gelscht.DBeim Anzeigen des Inhaltes dieses Ordners ist ein Fehler aufgetreteneDer Rechtsklick-Scan wird gerade von einem anderen Benutzer gendert. Versuchen Sie es spter erneut.Sophos Endpoint Security and Control kann nicht beendet werden, da ein Fenster geffnet ist. Schlieen Sie das Fenster und versuchen Sie es erneut.PSophos Anti-Virus kann keine Zeitplaninformationen vom System Scheduler abrufen.Individuelle Scan-Einstellungen
Bereinigen	BereinigtBereinigung luft...Lschen*Lschung der Protokolldatei fehlgeschlagenVerzeichnisVerfgbare ManahmenDetailsNameTypTypSophos%s - %d%% abgeschlossendDie Konfiguration wird gerade von einem anderen Benutzer bearbeitet. Versuchen Sie es spter erneut.YIm Konfigurationsfenster ist ein Fehler aufgetreten. Das Fenster muss geschlossen werden.KonfigurationsseiteScan abbrechen?"Protokoll lschen und archivieren?PA+Der Scan wurde von %1 gestartet. Abbrechen?
Cookie-Objekt%s um %sTag	Wochentag(Whlen Sie einen Wochentag fr den Scan.TageBei der Ausfhrung von Sophos Endpoint Security and Control ist ein Fehler aufgetreten. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den technischen Support von Sophos.Alle Dateien (*.*)|*.*||Computer scannenLschenGelschtDateien lschenLschen wird durchgefhrt....Objekte werden aus Quarantneliste gelscht...Die nderungen der Seite "Desktop-Benachrichtigungen" konnten nicht gespeichert werden. nderungen auf anderen Seiten wurden jedoch bernommen.PA
&Zurck <<&Details >>VerzeichnisScans deaktivierendeaktiviert
Bereinigen	BereinigtDateien bereinigenBereinigung luft...Sektoren bereinigenDynamic Link LibraryLaufwerkPA%Nicht infizierbare Dateitypen scannenPAArchive scannen#Selbstextrahierende Archive scannenProgramme scannenWebseiten und Mailboxen scannen Microsoft Office-Dateien scannenProgramme desinfizierenDiverse OptionenGruppeOhneNameBMP-Dateien nicht scannenGIF-Dateien nicht scannenJPEG-Dateien nicht scannenPNG-Dateien nicht scannenRIFF-Dateien nicht scannenTIFF-Dateien nicht scannenSWenn Dual Forks nicht untersttzt werden, Handling fr Macintosh-Dateien aktivierenArj-Dateien dekomprimierenBZip2-Dateien dekomprimierenCmz-Archive dekomprimierenGZip-Archive dekomprimierenBinHex-Archive dekomprimieren:Von InstallShield erstellte Cabinet-Dateien dekomprimieren6InstallShield-Dateien im alten Format intensiv scannenLHA-Archive dekomprimierenBAnzahl der rekursiven Scans innerhalb von Archivdateien definierenBDateien scannen, die mit dem MS Komprimierungs-Tool gepackt wurdenRAR-Archive dekomprimieren<Distributionspakete im RedHat Package Manager Format scannen#Selbstextrahierende Archive scannenStuffit-Archive dekomprimierenUNIX-Tar-Archive scannen PA8Dateien dekodieren, die im MS TNEF-Format kodiert wurdenUNIX-Archivtypen scannenUU Encoded Dateien dekodierenZip-Archive scannen SScanning von Zip-Dateien optimieren, die auf unkonventionelle Weise erstellt wurden2Dynamisch komprimierte ausfhrbare Dateien scannenCSelbstextrahierende Archive scannen, die mit UPX komprimiert wurdenELF-Dateien scannendEmulation-Engine aktivieren, um die Erkennung von polymorphen ausfhrbaren Dateiviren zu ermglichenJava-Class-Dateien scannenMach-O-Programmdateien scannen%32-Bit-Executable-Emulator aktivieren<Intelligente Scans von Dateien im Win32/PE-Format aktivierenActiveMime-Dokumente scannen$Scanning von HTML-Dateien optimieren3MIME-kodierte Message-Blocks dekodieren und scannen0Dateien in Outlook Express-Posteingngen scannenAWebseiten scannen, die mit UTF16-Zeichenkodierung erstellt wurden!Kodierte VBScript-Dateien scannenVisual-Basic-Code kanonisierenMDB-Dateien scannen<Den Textteil von VBA5-Dateien vor dem Scannen dekomprimierenMicrosoft Excel-Formeln scannen%Microsoft Office 2001-Dateien scannen-Verschlsselte MS Office 95-Dokumente scannen9Von MS Office im HTML-Format gespeicherte Dateien scannen#Andere MS Office-Dateitypen scannenAccess-Makros scannen8Intelligente Scans von OLE2-Format-Dokumenten aktivieren7In MS PowerPoint-Dokumente eingebettete Dateien scannen*Makros in MS PowerPoint-Dokumenten scannen'VBA-Makros in Microsoft Project scannen+In RTF-Dateien eingebettete Objekte scannen&Handling von Abfallobjekten aktivierenHAndere Datentypen behandeln, die in MS Office-Dokumenten gefunden wurdenVBA3-Dateien scannenVBA5-Dateien scannenMakros in P-Code erkennen Microsoft Visio-Dateien erkennenWordBasic-Dateien scannenAusfhrbare Dateien bereinigenOLE2-Dateien bereinigen6In Microsoft Help-Dateien eingebettete Dateien scannen+Komprimierte Microsoft Help-Dateien scannenContainer-Dateien scannen Palm Pilot-Formatdateien scannenPDF-Dateien scannen?Scans anhand unvollstndiger Threat-Erkennungsdaten ermglichen?In OLE2-Dokumenten gefundene Makros bei der Bereinigung lschen1Gesamtes VBA5-Projekt bei der Bereinigung lschenMakro-Viren intensiv scannen$PDF-Datei in allen Bereichen scannenPA2Intensive Scans (inkl. Musterabgleiche) aktivieren!Pfad zu den IDE-Dateien festlegenTAlle MS Office-Dokumente unabhngig von der Einstellung fr das Vorlagen-Bit scannenMacBinary-Archive scannen$Microsoft CAB-Dateien dekomprimieren&Macintosh-Dateien und -Archive scannenBMac Resource Forks in allen gescannten Dateien erkennen und ffnen,Scans deaktivieren, aber Dateitypen erkennen'Erkannte Dateitypen in Report schreibenIZwischenformate und schwach klassifizierte Dateitypen in Report schreibenaGesamten Pfad des Verzeichnisses festlegen, in dem sich die Haupt-Threat-Erkennungsdatei befindetANamen der Haupt-Threat-Erkennungsdatei ohne Erweiterung festlegen;Mit ASPack komprimierte selbstextrahierende Archive scannen\BASE64-kodierten Inhalt scannen, der nicht als solcher markiert ist (z.B. durch MIME-Header)Keine MP3-Dateien scannenKeine MPEG-Dateien scannen#Scans verknpfter Archive erweitern3Selbstextrahierende ausfhrbare FSG-Archive scannen0Anzahl der rekursiven Scans in internen Objekten:Selbstextrahierende, ausfhrbare PECompact-Archive scannenOThreat-Erkennungs-Engine-Diagnosen aktivieren. Sollte immer eingeschaltet sein.3In andere E-Mails eingebettete TNEF-Dateien scannenGErweiterte Einstellung "Vba5Dir" (reserviert fr zuknftige Verwendung)DDateien scannen, die nur VBA enthalten (z.B. PowerPoint PPA Dateien)0In MS Visio Dateien eingebettete Dateien scannenXML-Dateien scannenNameTypLEs gibt bereits einen Scan dieses Namens. Geben Sie einen anderen Namen ein.1Dieses Objekt ist in der Liste bereits vorhanden.ADiese Erweiterung befindet sich bereits in der Erweiterungsliste.Uhrzeit ndernE-Mail-EmpfngerMEine leere Erweiterung kann nicht in die Erweiterungsliste aufgenommen werden1In dieser Ansicht werden keine Objekte angezeigt.>Der Scan-Name darf nicht leer sein. Geben Sie einen Namen ein.+Geben Sie eine gltige Antwort-Adresse ein.,Geben Sie eine gltige Absender-Adresse ein..Geben Sie einen gltigen SMTP-Servernamen ein.+Eine leere Zeichenfolge ist nicht zulssig.Arbeitsspeicher scannenRegistrierung scannen	aktiviert(vom TyperkanntRBei der Erstellung der AutoUpdate-Konfigurationsseiten ist ein Fehler aufgetreten.Der Thread hat versucht, von einer virtuellen Adresse zu lesen oder zu einer solchen zu schreiben, fr die er aber nicht die entsprechenden Zugriffsrechte hat.Der Thread hat versucht, auf ein Feld-Element zuzugreifen, das sich auerhalb des gltigen Bereichs befindet. Die darunter liegende Hardware prft die Bereichsgrenzen.Ein Breakpoint wurde erkannt.Der Thread hat versucht, Daten zu lesen oder zu schreiben, die auf Hardware falsch ausgerichtet sind, die eine Ausrichtung nicht ermglicht. 16-Bit-Werte mssen beispielsweise auf 2-Byte-Grenzen, 32-Bit-Werte auf 4-Byte-Grenzen usw. ausgerichtet sein.PAEin Operand in einer Fliekommaoperation weicht von der Norm ab. Das heit, dieser Wert ist fr einen normalen Fliekommawert zu klein.`Der Thread hat versucht, einen Fliekommawert durch einen Fliekomma-Divisor von Null zu teilen.\Das Ergebnis einer Fliekommaoperation kann als Dezimalbruch nicht exakt dargestellt werden.]Diese Ausnahme steht fr alle Fliekomma-Ausnahmen, die nicht in dieser Liste enthalten sind.`Der Exponent der Fliekommaoperation bersteigt die von dem entsprechenden Typ erforderte Gre.BStapelberlauf oder -unterlauf aufgrund einer Fliekommaoperation.fDer Exponent einer Fliekommaoperation unterschreitet die von dem entsprechenden Typ erforderte Gre.Schutzseite.@Der Thread hat versucht, eine unzulssige Anweisung auszufhren.EDer Thread hat versucht, auf eine nicht vorhandene Seite zuzugreifen.eDer Thread hat versucht, einen ganzzahligen Wert durch einen ganzzahligen Divisor von Null zu teilen.hDas Ergebnis einer Ganzzahloperation hat zu einem Stellenbertrag des wichtigsten Ergebnis-Bits gefhrt.ZEin Ausnahme-Handler hat eine ungltige Disposition an den Ausnahme-Dispatcher ausgegeben.Ungltiges Handle.uDer Thread hat versucht, die Ausfhrung fortzusetzen, nachdem eine Ausnahme aufgetreten ist, die dies verhindert hat.tDer Thread hat versucht, eine Anweisung auszufhren, deren Operation im derzeitigen Computermodus nicht erlaubt ist.PABei der Ablaufverfolgung hat eine Unterbrechung oder oder ein anderer Einzelanweisungs-Mechanismus angezeigt, dass eine Anweisung ausgefhrt wurde.+Der Stapel  des Threads wurde abgearbeitet.Die nderungen auf der Seite mit den Ausschlssen konnten nicht gespeichert werden. Die nderungen auf anderen Seiten wurden jedoch bernommen.Ausgeschlossenes ObjektSie knnen lokale und Remote-Laufwerke, Ordner und Dateien ausschlieen. Whlen Sie zunchst den auszuschlieenden Objekttyp und geben Sie den Objektnamen ein (Platzhalter ? und * sind zulssig).Ausgeschlossene DateienDie nderungen auf der Seite "Erweiterungen" konnten nicht gespeichert werden. Die nderungen auf anderen Seiten wurden jedoch bernommen.ErweiterungDatei"Auf Voreinstellungen zurcksetzen?SEin schwerwiegender Fehler ist aufgetreten. Diese Anwendung wird jetzt geschlossen.Dateilschen
bereinigenverschieben Datei "%s" wurde nicht gefunden.Datei%1. Getroffene Manahme: %2Die nderungen auf der Seite "Protokoll konfigurieren" konnten nicht gespeichert werden. Die nderungen auf anderen Seiten wurden jedoch bernommen.	DateinameAlle Objekte
Adware/PUA#Folgende Zeichen sind zulssig: %s.Unzulssiges Zeichen eingegebenVerdchtiges VerhaltenVerdchtige Dateien
Viren/Spyware%Folgende Zeichen sind unzulssig: %s.beendetOrdner!Ordner "%s" wurde nicht gefunden.VorwrtsgefundenErweiterte Einstellung "%1"#Benutzerschnittstelle konfigurierenHilfeHilfe und InformationenStart
StartseiteStundeStunden~Die nderungen auf der Seite "Scans" konnten nicht gespeichert werden. nderungen auf anderen Seiten wurden jedoch bernommen.Auf die ausgewhlten Dateien konnte nicht zugegriffen werden. Stellen Sie sicher, dass Sie ber ausreichende Zugriffsrechte verfgen.)On-Access-Scans sind zurzeit deaktiviert.0Die Erweiterung weist ein ungltiges Format auf.%d Objekt erkannt%d Objekte erkanntPAKonfigurationsdateiWSie sind nicht zum Einrichten von Zeitplnen ber ein anderes Benutzerkonto berechtigt.)Es wurden unzulssige Zeichen eingegeben.Ungltige Daten eingegeben,Dies ist kein gltiger On-Access-Ausschluss.,Dies ist kein gltiger On-Demand-Ausschluss.[Geben Sie auf der Bereinigungs-Seite einen gltigen Pfad in das Feld "Verschieben nach" an.dFalsches Kennwort oder Kennwort entspricht nicht der Sicherheitsrichtlinie. Versuchen Sie es erneut.Ungltigen Wert eingegeben	%u von %u$"%1" mglicherweise infiziert mit %2Chinesisch (traditionell)DeutschEnglischSpanischFranzsischItalienisch	Japanisch
KoreanischPortugiesisch (Brasilien)Chinesisch (vereinfacht), Protokolldatei wird geladen...'Objekte in Quarantne werden geladen...Verzeichnis$Protokolldatei um %s am %s gelscht.Das Protokoll ist leer'Die Protokolldatei ist nicht verfgbar.
LSP-ObjektVirus/Spyware %1 erkanntVirus/Spyware %1 wurde entfernt*Scans in Arbeitsspeicher und RegistrierungPASpeicher	NachrichtNachricht %d von %d<Desktop-Benachrichtigungen konnten nicht registriert werden.BenachrichtigungenMinuteMinutenVerschieben
VerschobenVerschoben nach %sDateien verschiebenDateien werden verschoben...$Dateien werden nach %s verschoben...Alle Remote-DateienNeuer Empfnger
Neuer ScanPANeuer Scan (%d)BDer Benutzername wurde gendert. Geben Sie ein neues Kennwort ein.Wiederholen Sie das Kennwort.#Keine Benachrichtigungen verfgbar.Wenn Sie On-Access-Scans deaktivieren, besteht kein Schutz vor Threats (einschl. Threats im Quarantne-Manager). Mchten Sie den Vorgang wirklich fortsetzen?Geben Sie ein Kennwort ein.Dieser Scan wurde gelscht.fSie haben keinen Tag fr den Zeitplan eingegeben. Wenn Sie auf OK klicken, wird der Zeitplan gelscht.iSie haben keine Uhrzeit fr den Zeitplan eingegeben. Wenn Sie auf OK klicken, wird der Zeitplan gelscht.`Es wurden keine Scan-Objekte ausgewhlt. Whlen Sie die Objekte aus, die gescannt werden sollen."Geben Sie einen Benutzernamen ein.Keine Manahmen
Keine Threats!%1 wurden behandelt (enthielt %2)AusPAEin3On-Access-Scans sind derzeit auf diesem Computer %s9On-Access-Scans fr den Arbeitsplatzrechner konfigurierenDie nderungen auf der Seite "Benutzer" konnten nicht gespeichert werden. Die nderungen auf anderen Seiten wurden jedoch bernommen.Bei der Erstellung der Seiten mit den Konfigurationseigenschaften ist ein Fehler aufgetreten. Es muss der Sophos Anti-Virus On-Access-Treiber installiert sein.5Einstellungen der On-Access-Scans auf diesem ComputernDer On-Access-Scanner reagiert nicht. Konfigurationsnderungen werden gespeichert, bleiben jedoch wirkungslos.1Erweiterungen und Ausschlsse fr On-Demand-Scans'Der Wert muss zwischen %d und %d liegenHEin berlauf-Fehler ist aufgetreten. Geben Sie einen kleineren Wert ein.OKennwort und Wiederholung stimmen nicht berein. Bitte versuchen Sie es erneut.8Das Kennwort ist nicht korrekt. Versuchen Sie es erneut.Scan &anhalten"%1" angehaltenAktivNicht aktiv	UnbekanntManahmen werden vorbereitet...Prozesslschen	bereinigtFragmentverschiebenkDie Bereinigung von Objekt %1 konnte nicht abgeschlossen werden. Es ist zunchst ein Neustart erforderlich.Bei der Anzeige des Scan-Fortschritts ist ein Problem aufgetreten. Sollte dies weiterhin passieren, wenden Sie sich an den technischen Support von Sophos."%1" wird durchgefhrtzulassenAdwareDialerHacking ToolRemote-Verwaltungstool
SystemmonitorSonstige
bereinigenKNachfolgend werden die erkannten Komponenten der Adware/PUA %s aufgelistet:%Adware/PUA %1 (Typ %2) wurde entferntAdware/PUA %1 (Typ %2) erkannt*Controlled Application %1 (Typ %2) erkannt?Das Kennwort ist zu lang. Es darf maximal %d  Zeichen umfassen.!Sie mssen ein Kennwort eingeben.Verfgbare Manahmen: %1%1...	[mehr...](vollstndiger Computer-Scan erforderlichk%s wurde zum Teil erkannt und erfordert einen vollstndigen Computer-Scan, um alle Komponenten zu erkennen.Cunzureichende Rechte, bitte wenden Sie sich an Ihren Administrator.nSie sind nicht zum Durchfhren von Manahmen auf diesem %s berechtigt. Wenden Sie sich an Ihren Administrator.!Manuelle Bereinigung erforderlichKeine Informationen erhltlichoDie Anzahl der Objekte bzw. der Objektkomponenten in Quarantne bersteigt jetzt die maximal anzeigbare Anzahl.Das System wird weiterhin geschtzt. Wenn Sie ltere Objekte oder Objektkomponenten bearbeiten, werden Quarantnemeldungen wieder wie gewohnt angezeigt.NBereinigung nicht vollstndig abgeschlossen. Manuelle Entfernung erforderlich.hBereinigung wurde nicht vollstndig abgeschlossen. Sie mssen die brigen Komponenten manuell entfernen.Neustart erforderlichOEin Neustart ist erforderlich, um die %s vollstndig vom Computer zu entfernen.Scan wird ausgefhrtAuf die Sicherheitseinstellungen des Quarantne-Managers konnte nicht zugegriffen werden. Kontaktieren Sie Ihren Administrator.Quarantne-Manager"3Rechtsklick-Scans fr diesen Benutzer konfigurieren8Neustarthinweis von Sophos Endpoint Security and Control
AktualisierenRegistrierungsschlsselPARegistrierungseintrag<Die Voreinstellungen konnten nicht wiederhergestellt werden.Scan &fortsetzen7Einstellungen der Rechtsklick-Scans fr diesen BenutzerSophos AdministratorSophos Power UserSSophos Endpoint Security and Control Statusreport fr Computer %s im E-Mail-Anhang.ASophos Endpoint Security and Control Statusreport fr Computer %sUnbekannter BenutzerSophos User}"%1" wurde von %2 gestartet. Scan %3. Gescannte Objekte: %4. Erkannte Objekte: %5. Weitere Informationen <a href="">hier</a>.0Ein laufender Scan kann nicht bearbeitet werden.Dateien scannenDateien und Data Forks scannenVerfgbare Scans"%1" wird angehalten...>Der Scan wurde gendert. Mchten Sie die nderungen speichern?	Unbekannt"%1" wird abgebrochen...EAuf der Seite zur Konfiguration der Scans ist ein Fehler aufgetreten.Geplanter ScanhDer Zeitplan enthlt keinen Scan-Termin. Legen Sie mindestens einen Termin innerhalb des Zeitplans fest.Dies ist ein geplanter Scan. Er wird automatisch zu bestimmten Uhrzeiten gestartet, kann jedoch nicht als Sofortscan gestartet werden.NEinen geplanten Task dieses Namens gibt es bereits. ndern Sie den Scan-Namen.SekundeSekundenSektorWhlen Sie den Ordner/Der Sophos Anti-Virus Dienst wurde abgebrochen.3Der Sophos Anti-Virus Dienst wird nicht ausgefhrt.Dienst`Der Sophos Anti-Virus Dienst wurde abgebrochen. Das Sophos-Hauptfenster muss geschlossen werden.'PufferberlaufVerdchtige DateienVerdchtiges Verhalten
ObjektnameDie nderungen auf der Seite "SMTP" konnten nicht gespeichert werden. Die nderungen auf anderen Seiten wurden jedoch bernommen.<Es konnte keine Verbindung zum SMTP-Server aufgebaut werden.;Unter dem angegebenen Hostnamen wurde kein Server gefunden.HAufgrund eines Netzwerkfehlers konnte keine Verbindung aufgebaut werden.PANAufgrund eines SMTP-Protokollfehlers konnte keine Verbindung aufgebaut werden./Die Verbindung zum SMTP-Server wurde aufgebaut.TestverbindunglDie festgelegten nderungen der SMTP-Konfiguration fr Arbeitsplatzrechner konnten nicht gespeichert werden.NEinstellungen fr die SNMP-Benachrichtigungen konnten nicht gespeichert werdenTest-SNMP-Trap gesendet an %1.Eine SNMP-Test-Nachricht konnte aufgrund eines Systemfehlers nicht gesendet werden. berprfen Sie, ob die Trap-Adresse gltig ist und die SNMP-Komponenten installiert sind.Sophos Erweiterungsliste<http://link15.sophos.com/home?origin_id=215&productlang_id=7@http://link15.sophos.com/support5?origin_id=215&productlang_id=7Bhttp://link15.sophos.com/virusinfo5?origin_id=215&productlang_id=7HMchten Sie die von Sophos empfohlenen Erweiterungen wirklich entfernen?;Der Sophos Anti-Virus Dienst konnte nicht gestartet werden.abgebrochenAktiv
AbgeschlossenNicht aktiv
angehaltenaktivAbgebrochen	UnbekanntProduktversion: %sDevice Control	AllgemeinSystem	 Software Komponenten ErkennungsdateienDerzeitige BenutzerrechteEndpoint Security and ControlCisco-AlertOn-Access-Scans deaktiviertMSophos Endpoint Security and Control scannt zurzeit keine geffneten Dateien.Hier klicken zum Konfigurieren.SIhr Computer wird zurzeit nicht von Sophos Endpoint Security and Control geschtzt.)Sophos Endpoint Security and Control DieZDer Task Scheduler wurde deaktiviert. Aktivieren Sie ihn und versuchen Sie es noch einmal.$Antivirus und HIPS: Fehler im DienstOn-Access-Scans: deaktiviertThreat von Sophos erkannt.3'%s' %s wurde erkannt und in Quarantne verschoben.7Klicken Sie hier, um den Quarantne-Manager aufzurufen.Zugriff verweigert.Prozess beendet.PAVorgang unterbrochen.&Benutzer authentifizierenNDas eingegebene Kennwort ist falsch. Mchten Sie das Kennwort erneut eingeben?V<a href="" title="Anzeige des Authentifizierungsdialogs">Benutzer authentifizieren</a>Festlegen...	ndern...Manipulati&onsschutzSystemspeicher-Scans@Das Scannen des Systemspeichers wurde vorbergehend deaktiviert.JDateien, auf die Sie zugreifen, werden momentan nicht von Sophos gescannt.Scans deaktiviertScans deaktiviert0Der Systemspeicher wird momentan nicht gescannt.Dienstfehler6Ihr Computer wird momentan nicht von Sophos geschtzt.<http://link15.sophos.com/home?origin_id=215&productlang_id=7(Dateibertragung muss autorisiert werden0Klicken Sie, um zum Windows-Desktop zu wechseln.Support-Referenz%Dateidownload muss autorisiert werden0Klicken Sie, um zum Windows-Desktop zu wechseln.PA"%1" ZusammenfassunggSophos Anti-Virus kann die Scan-bersicht nicht aufrufen. Wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator.%Eine Systemausnahme wurde abgefangen.?Testverbindung zum SMTP-Server konnte nicht hergestellt werden.PA2Die eingegebene Zeichenfolge wurde nicht gefunden.
Adware/PUAVerdchtiges VerhaltenVerdchtige Datei	Unbekannt
Virus/SpywareMHier werden alle infizierten Objekte aufgefhrt, die behandelt werden mssen.Hier werden alle infizierten Objekte aufgefhrt, die behandelt werden mssen. Im Quarantne-Manager befindet sich ein weiteres infiziertes Objekt, worauf Sie jedoch keine Zugriffsrechte besitzen. Wenden Sie sich an Ihren Administrator.Hier werden alle infizierten Objekte aufgefhrt, die behandelt werden mssen. Im Quarantne-Manager befinden sich %1!d! weitere infizierte Objekte, worauf Sie jedoch keine Zugriffsrechte besitzen. Wenden Sie sich an Ihren Administrator.~Sophos Anti-Virus ist beim Zugriff auf Objekte in Quarantne auf ein Problem gestoen. Wenden Sie sich an Ihren Administrator."%1" ist mit %2 infiziertDie nderungen auf der Seite "Bereinigung" konnten nicht gespeichert werden. nderungen auf anderen Seiten wurden jedoch bernommen.TypUhrzeit%1 Objekte  (%2 gewhlt)%1 Objekt (%2 gewhlt)Wenn Sie ein isoliertes Objekt aus der Liste entfernen, wird damit das Objekt nicht vom Computer gelscht.
Sophos empfiehlt als Manahme eine Bereinigung, Lschung oder Zulassung.
Klicken Sie auf OK, um das Objekt aus der Liste isolierter Objekte zu lschen.MDie maximale im Scan-Verlauf zulssige Anzahl von Zeilen (%d) wurde erreicht.
Adware/PUADatei
Virus/Spyware(?)Unbekannte Ausnahme.-Der Status des On-Access-Scans ist unbekannt.	UnbekanntXDer Scan kann nur von dem Benutzer gestartet oder gendert werden, der ihn erstellt hat.BenutzertypBenutzernamePA	KommentarStatus%1 (%2)XNachfolgend werden alle erkannten Komponenten des Virus bzw. der Spyware %s aufgelistet:Viren-/SpywaredetailsViren %1 ist mit %2 Rechten angemeldet]Dieser Scan kann von allen Benutzern gestartet, aber nur von Administratoren gendert werden.0Datei "%1" wurde als verdchtig identifiziert %2/In "%1" wurde verdchtiges Verhalten %2 erkanntverdchtige Datei vom Typ	Verhalten&Details anzeigenPADetails &ausblenden!Manuelle Bereinigung erforderlich%s (%s)(?Dateiname: %s

Dateiversion: %s

Erstellt am: %s

Prfsumme: %sAFehler beim Aktivieren oder Deaktivieren von Application Control.Controlled ApplicationsControlled ApplicationNicht verfgbarAusgewhltes Objekt entfernen?Sie knnen dieses Objekt nicht in die Liste aufnehmen, da darauf nicht zugegriffen werden kann. Prfen Sie, ob Sie ber Lesezugriff verfgen, das Objekt nicht bereits verwendet wird und ausreichend Speicher zum Zugriff vorhanden ist.nnderungen der Einstellungen fr die Pufferberlauf-Erkennung wirken sich nur auf neu gestartete Prozesse aus.TStarten Sie den Computer neu, um sicherzustellen, dass er vollstndig geschtzt ist.XNachfolgend werden alle erkannten Komponenten der Controlled Application %s aufgelistet:Adware-/PUA-DetailsControlled Application-DetailsControlled ApplicationControlled ApplicationObjekt	&Zulassen&Bereinigen&Lschen&VerschiebenObjekt %s wird verarbeitet... (nicht empfohlen)pStarten Sie den Computer neu, um sicherzustellen, dass die Pufferberlauf-Erkennung vollstndig deaktiviert ist.Um den Zugriff auf eine verdchtige Datei freizugeben, suchen Sie danach in der Liste "Bekannte verdchtige Dateien" und bernehmen Sie sie in die Liste "Zugelassene verdchtige Dateien". Wird die gewnschte Anwendung nicht angezeigt, klicken Sie auf "Neuer Eintrag".&Bekannte verdchtige Dateien:!Zu&gelassene verdchtige Dateien:Soll eine Anwendung freigegeben werden, suchen Sie danach in der Liste "Bekannte Anwendungen" und bernehmen Sie sie in die Liste "Zugelassene Anwendungen". Wird die gewnschte Anwendung nicht angezeigt, klicken Sie auf "Neuer Eintrag".y<a href="" title="Vollstndiger Scan des Computers auf alle Bedrohungen und Controlled Applications">Computer scannen</a>I<a href="" title="Einrichten eines neuen Scans">Neuen Scan einrichten</a><a href="" title="Anzeige und Behandlung von isolierten Bedrohungen und Controlled Applications">Quarantne-Objekte verwalten</a>Z<a href="" title="Konfiguration von Scans und Alerts">Antivirus und HIPS konfigurieren</a>t<a href="" title="Anzeige der Sophos Anti-Virus- und HIPS-Protokolldatei">Antivirus- und HIPS-Protokoll anzeigen</a>?<a href="" title="Aufruf der Liste verfgbarer Scans">Scans</a>Antivirus und HIPSOn-Access-Scans: %sSObjekte in <a href="" title="Anzeige von Objekten in Quarantne">Quarantne</a>: %dVerffentlichungsstatusDetection EngineLetztes UpdateErkennungsdatenDatum der VirendatenObjekte erkanntErkennungsdateienVersion der HIPS-RegelnVersion der HIPS-KonfigurationSophos Anti-VirusOn-Access-Status	AktiviertDeaktiviertP<a href="" title="Konfiguration von Data Control">Data Control konfigurieren</a>[<a href="" title="Aufruf der Data Control-Protokolldatei">Data Control-Protokoll ffnen</a>Data ControlData Control: %sData Control konfigurieren&Data Control...9Wenn die Archivierung aktiviert ist, werden die Protokolle einmal monatlich in einer Archivdatei gespeichert, die sich im gleichen Ordner wie die Protokolldatei befindet. Die maximale Anzahl an Archivdateien lsst sich festlegen. Nach Erreichen der Hchstzahl wird jeden Monat jeweils das lteste Archiv gelscht.PAT<a href="" title="Konfiguration von Device Control">Device Control konfigurieren</a>b<a href="" title="Anzeige der Device Control-Protokolldatei">Device Control-Protokoll anzeigen</a>Device Control konfigurierenDevice Control: %sD&evice Control...HinweiseKeine Manahme ergriffen.	Versteckt[versteckt]/Nach &verdchtigen Dateien und Rootkits scannenzNachfolgend werden die erkannten Komponenten der Adware/PUA %s aufgelistet. Mindestens eine der Komponenten ist versteckt.Nachfolgend werden alle erkannten Komponenten der Controlled Application %s aufgelistet. Mindestens eine der Komponenten ist versteckt.Nachfolgend werden alle erkannten Komponenten des Virus bzw. der Spyware %s aufgelistet. Mindestens eine der Komponenten ist versteckt.
Rootkit-Scan:PAVerstecktes ObjektControlled Device-TyphDie grafische Oberflche von Sophos Anti-Virus lsst sich unter Windows Server 2008 Core nicht anzeigen.sWenn Sie sich nicht sicher sind, ob eine Anwendung zugelassen werden sollte, senden Sie bitte ein Sample an Sophos.oWenn Sie sich nicht sicher sind, ob eine Datei zugelassen werden sollte, senden Sie bitte ein Sample an Sophos.Manipulationsschutzl<a href="" title="Anzeige des Manipulationsschutz-Protokolls">Anzeige des Manipulationsschutz-Protokolls</a>f<a href="" title="Konfiguration des Manipulationsschutzes">Konfiguration des Manipulationsschutzes</a>=Die Datei wird auf sensible Daten gescannt.
Bitte warten Sie.Anti-Virus-ProtokollData Control-ProtokollPADevice Control-ProtokollUpdate-ProtokollManipulationsschutz-Protokoll%Das Domnennamensformat ist ungltig.Die Subnetz-Maske ist ungltig.!wurde auf dieser Website gefunden!Virus/Spyware %1 wurde bearbeitet'Adware/PUA %1 (Typ %2) wurde bearbeitetA'%s' %s wurde erkannt. Zugriff auf den Web-Inhalt wurde gesperrt.AusEinWie On-Access-ScansBereinigung luft... Der Threat wird gerade bereinigtBDer Threat kann nur ber einen vollstndigen Scan bereinigt werden'%1 : Bereinigungs-Scan wurde gestartet.2Soll die Verhaltensberwachung deaktiviert werden?2Soll die Verhaltensberwachung deaktiviert werden?'Konfiguration des ManipulationsschutzesgBestimmt, welche Administratoren Sophos Produkte konfigurieren, deaktivieren oder deinstallieren knnen%Bearbeiten einer zugelassenen Website	EmpfohlenStrengNur protokollierenSperren Eingabeaufforderung fr Benutzer!Elemente bergeben an Event Store0Elemente bergeben an <a href="">Event Store</a>Adware/PUA %1 erkannt<Zugelassene Adware/PUA und verdchtige Objekte konfigurierenProtokolloptionen konfigurieren Benachrichtigungen konfigurieren+Verhalten von On-Access-Scans konfigurieren?Erweiterungen und Ausschlsse fr On-Demand-Scans konfigurieren7Benutzerrechte fr den Quarantne-Manager konfigurieren-Verhalten von Rechtsklick-Scans konfigurieren1Dient der Konfiguration der VerhaltensberwachungUpdate-Optionen konfigurierenDokument per E-Mail versendenNeuen Scan einrichten5Vorherige Ansicht aufrufen
Vorherige Ansicht aufrufen1Nchste Ansicht aufrufen
Nchste Ansicht aufrufen+Hauptansicht aufrufen
Hauptansicht aufrufen1Sophos Webseite "Security-Informationen" aufrufen)Hilfethemen anzeigen
Hilfethemen anzeigenaAusfhrliche Informationen zu dieser Anwendung, ihren Komponenten und dem Betriebssystem anzeigen;Sophos Webseite fr technische Support-Informationen ffnenSophos Website ffnen.0123456789012345678901234567890123456789012345PA5Erscheinungsbild der Benutzeroberflche konfigurieren!Application Control konfigurierenFirewall-Optionen konfigurierenDevice Control konfigurierenKonfiguration des Web-SchutzesKKonfiguration der Prfung verdchtiger Dateien In-the-Cloud und in EchtzeitC<HTML><BODY style="font: normal normal normal 9pt normal arial"><p>    ...'     (%d Objekte)<br></p></BODY></HTML>Protokollreport  %s %sI****************** Sophos Anti-Virus Protokoll - %s %s **************



      (%d Objekte)Sophos Anti-Virus-Protokoll>Das Sophos Anti-Virus-Protokoll ist an diese E-Mail angehngt.SophosAV.txtPAEDieser Report enthlt %1 Zeilen. Die Verarbeitung kann einige Zeit dauern. Ein Bereich des Protokolls kann mit der Maus, einzelne Zeilen aus der Liste knnen mit der Umschalttaste ausgewhlt werden.

Klicken Sie auf "OK", um mit diesem Report fortzufahren. Klicken Sie auf "Abbrechen", um zur Protokollansicht zurckzukehren.Achtung - Langer Report(Fehler bei Vorbereitung der Druckversion9Fehler [%1] beim Drucken der Datei ber Internet Explorer*Fehler bei Vorbereitung der E-Mail-VersionPAYSophos Endpoint Security and Control hat ein Problem erkannt und muss geschlossen werden.&Details <<&Details >>3Es gibt keine Objekte, die angezeigt werden knnen.Achtung: Dieses Programm ist urheberrechtlich und durch internationale Vertrge geschtzt. Die unbefugte Vervielfltigung oder der unbefugte Vertrieb des Programms, ob ganz oder nur teilweise, wird straf- und zivilrechtlich verfolgt und kann schwere Strafen und Schadenersatzforderungen zur Folge haben.Nie
F1 = HilfeDokument ausdruckenPA'Aktives Fenster unterteilen
UnterteilenPA>Programm-, Versions- und Copyright-Informationen anzeigen
InfoAnwendung schlieenPA<Zum nchsten Fensterbereich springen
Nchster Fensterbereich@Zum vorherigen Fensterbereich springen
Vorheriger FensterbereichBSymbolleiste anzeigen oder ausblenden
Symbolleiste ein-/ausblendenBStatusleiste anzeigen oder ausblenden
Statusleiste ein-/ausblenden5Aktuelle Ansicht neu laden
Aktuelle Ansicht neu ladenPAFenstergre ndernFensterposition ndernFenster verkleinernFenster vergrern'Zum nchsten Dokumentfenster umschalten)Zum vorherigen Dokumentfenster umschaltenLAktives Fenster schlieen und fragen, ob Dokumente gespeichert werden sollenFenstergre wiederherstellenTaskliste aktivierenPANP%'$uPuQtp(((((  h00 %	(( h
    	 
 hPAH4VS_VERSION_INFO

?StringFileInfo040904b0>CompanyNameSophos Limitedv'FileDescriptionCommon German resources for SAV for XP<FileVersion10.8.4.227<InternalNameSavResDeu.dllz+LegalCopyright 1989-2019 Sophos Limited, www.sophos.comDOriginalFilenameSavResDeu.dllDProductNameSophos Anti-Virus6	ProductVersion10.8.4DVarFileInfo$Translation	<?xml version="1.0"?>
<xsl:stylesheet xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform" version="1.0">
  <xsl:output method="html"/>
  <xsl:template match="/">
    <HTML>
      <HEAD>
        <BASE>
          <xsl:attribute name="HREF">
            <xsl:value-of select="/statusreport/params/base"/>
          </xsl:attribute>
        </BASE>
        <TITLE>Status Report</TITLE>
        <STYLE>
          BODY{font-family: "Verdana", "Arial", sans-serif; font-size: "8pt"; background-color: "white"; }
          .SUBTITLE{font-size:"10pt"; font-weight: bold; background:aliceblue; margin:0,0,0,0; padding:0,0,0,0; }
          .SUB{font-size:"9pt"; font-weight: normal; margin:0,0,0,0; padding:0,0,0,30; }
          .TABLESTYLE {font-size: "8pt"; border:none;}
          .DATASTYLE {padding-left: "70px";  width="50%"; vertical-align:top;}
          .DATASTYLE2 {padding-right: "40px"; padding-left: "40px"; width="25%"; vertical-align:top;}
          .DATASTYLE3 {padding-right: "30px"; text-align:right; width="25%"; vertical-align:top;}
          .DATASTYLESECONDCOL {padding-left: "40px"; width="50%"; vertical-align:top;}
          .INVISIBLE { display="none"; }
          .EXPANDTOGGLE {font-size:10pt; font-weight:800;}

          a.dsphead {
          color:#0033FF; text-decoration:none;
          }

          a.dsphead:hover {
          text-decoration:underline;
          }

          .dsp_start_closed {
          display="block";
          }
          
          .dsp_start_opened {
          display="block";
          }

          }-->
        </STYLE>
        <SCRIPT>
          function dsp(loc){
            var foc=loc.firstChild;
            foc=loc.firstChild.innerHTML? loc.firstChild: loc.firstChild.nextSibling;
            foc.innerHTML=foc.innerHTML=='+'?'-':'+';
            foc=loc.parentNode.nextSibling.style? loc.parentNode.nextSibling: loc.parentNode.nextSibling.nextSibling;
            foc.style.display=foc.style.display=='block'?'none':'block';
          }
        
          <!--A second version is used here to enforce initialization of the "block" state-->
          <!--function dsp_started_open(loc){
            var foc=loc.firstChild;
            foc=loc.firstChild.innerHTML? loc.firstChild: loc.firstChild.nextSibling;
            foc.innerHTML=foc.innerHTML=='+'?'-':'+';
            foc=loc.parentNode.nextSibling.style? loc.parentNode.nextSibling: loc.parentNode.nextSibling.nextSibling;
            foc.style.display=foc.style.display=='block'?'none':'block';
            foc.style.display=foc.style.display=='none'?'block':'none';
          }-->
            
            <!-- This function determines if javascript is supported. If javascript is enabled, it will
            change the value of dsp_start_closed to none, which will collapse the display and 
            change the "-" to a "+"-->
            function dsp_js_supported() {
                var d=document.getElementsByTagName("div");
                var j=d.length;
                for(var i=0; i!=j; i++)
                    if(d[i].className == "dsp_start_closed")
                    {
                        d[i].parentNode.firstChild.firstChild.firstChild.innerHTML="+";
                        d[i].style.display="none";
                    }
            }
            
        </SCRIPT>
      </HEAD>
      <BODY onload="dsp_js_supported()">
        <!--    <p><img src="res:c:\SavLogo.bmp"></img></p> -->
        <!--    <p><img src="res://C:\Home\Falcon\components\debug\SavResEng.dll/#2/savlogo.bmp"></img></p> -->
        <p>
          <img src="res://SavNeutralRes.dll/#2/#10304"></img>
        </p>
        <table class="TABLESTYLE" width ="100%">
          <xsl:apply-templates select="statusreport/version/general"/>
          <xsl:apply-templates select="statusreport/version/plugin"/>
          <xsl:apply-templates select="statusreport/system"/>
        </table>
      </BODY>
    </HTML>
  </xsl:template>

  <!--General section-->
  <xsl:template match="statusreport/version/general">
    <tr>
      <td colspan="3">
        <h1 class="SUBTITLE">
          <font class="INVISIBLE">[</font>
          <!--General-->
          <xsl:value-of select="title"/>
          <font class="INVISIBLE">]</font>
        </h1>
      </td>
    </tr>
    <tr>
      <td>
        <table class="TABLESTYLE" width ="100%">
          <tr>
            <td class="DATASTYLE">
              <xsl:value-of select="productName"/>
              <!--Sophos Security and Control-->
              <font class="INVISIBLE"> =</font>
            </td>
            <td class="DATASTYLESECONDCOL">
              <xsl:value-of select="generalVersion"/>
            </td>
          </tr>
          <tr>
            <td class="DATASTYLE">
              <xsl:value-of select="supportRefName"/>
              <!--Support reference-->
              <font class="INVISIBLE"> =</font>
            </td>
            <td class="DATASTYLESECONDCOL">
              <xsl:value-of select="supportVersion"/>
            </td>
          </tr>
          <tr>
            <td class="DATASTYLE">
              <xsl:value-of select="userRightsTitle"/>
              <!--Current user rights-->
              <font class="INVISIBLE"> =</font>
            </td>
            <td class="DATASTYLESECONDCOL">
              <xsl:value-of select="currentUserLevel"/>
            </td>
          </tr>
        </table>
      </td>
    </tr>
  </xsl:template>

  <!--Plugin section-->
  <xsl:template match="statusreport/version/plugin">
    <tr>
      <td colspan="3">
        <h1 class="SUBTITLE">
          <font class="INVISIBLE">[</font>
          <xsl:value-of select="plugin_name"/>
          <font class="INVISIBLE">]</font>
        </h1>
        <div class="dsp_start_opened">
          <table class="TABLESTYLE" width ="100%">
            <xsl:apply-templates select="software"/>
            <xsl:apply-templates select="components"/>
            <xsl:apply-templates select="vif"/>
            <!--Only applies to SAV plugin-->
          </table>
        </div>
      </td>
    </tr>
  </xsl:template>

  <!--Plugin "Software" section-->
  <xsl:template match="software">
    <tr>
      <td colspan="3">
        <h1 class="SUB">
          <a href="javascript:void(0)" class="dsphead" onclick="dsp(this)">
            <span class="EXPANDTOGGLE">-</span>
            <font class="INVISIBLE">[</font>
            <xsl:value-of select="title"/>
            <!--Software-->
            <font class="INVISIBLE">]</font>
          </a>
        </h1>
        <div class="dsp_start_closed">
          <table class="TABLESTYLE" width  ="100%">
            <xsl:if test="count(info)=0">
              <tr>
                <td colspan="3" class="DATASTYLE">
                  <xsl:value-of select="None"/>None
                </td>
              </tr>
            </xsl:if>
            <xsl:apply-templates select="info"/>
          </table>
        </div>
      </td>
    </tr>
  </xsl:template>

  <!--Plugin "Components" section-->
  <xsl:template match="info">
    <tr>
      <td class="DATASTYLE">
        <xsl:value-of select="name"/>
      </td>
      <td class="DATASTYLESECONDCOL">
        <xsl:value-of select="value"/>
      </td>
    </tr>
  </xsl:template>

  <!--Pluging "Vif" section - Virus identity file section header-->
  <xsl:template match="vif">
    <tr>
      <td colspan="3">
        <h1 class="SUB">
          <a href="javascript:void(0)" class="dsphead" onclick="dsp(this)">
            <span class="EXPANDTOGGLE">-</span>
            <font class="INVISIBLE">[</font>
            <xsl:value-of select="title"/>
            <!--Detection identity files-->
            <font class="INVISIBLE">]</font>
          </a>
        </h1>
        <div class="dsp_start_closed">
          <table class="TABLESTYLE" width ="100%">
            <xsl:if test="count(ide)=0">
              <td colspan="3" class="DATASTYLE">None</td>
            </xsl:if>
            <xsl:apply-templates select="ide"/>
          </table>
        </div>
      </td>
    </tr>
  </xsl:template>

  <!--Virus identity file-->
  <xsl:template match="ide">
    <tr>
      <td class="DATASTYLE">
        <xsl:value-of select="name"/>
      </td>
      <td colspan="2"></td>
    </tr>
  </xsl:template>

  <!-- components (dlls, exes) header section -->
  <xsl:template match="components">
    <tr>
      <td colspan="3">
        <h1 class="SUB">
          <a href="javascript:void(0)" class="dsphead" onclick="dsp(this)">
            <span class="EXPANDTOGGLE">-</span>
            <font class="INVISIBLE">[</font>
            <xsl:value-of select="title"/>
            <!--Components-->
            <font class="INVISIBLE">]</font>
          </a>
        </h1>
        <div class="dsp_start_closed">
          <table class="TABLESTYLE" width ="100%">
            <xsl:if test="count(code)=0">
              <td colspan="3" class="DATASTYLE">None</td>
            </xsl:if>
            <xsl:apply-templates select="code"/>
          </table>
        </div>
      </td>
    </tr>
  </xsl:template>

  <!-- components (dlls, exes) data section -->
  <xsl:template match="code">
    <tr>
      <td class="DATASTYLE">
        <xsl:value-of select="name"/>
      </td>
      <td class="DATASTYLE2">
        <xsl:choose>
          <xsl:when test="version">
            <xsl:value-of select="version"/>
          </xsl:when>
          <xsl:otherwise>N/A</xsl:otherwise>
        </xsl:choose>
      </td>
      <td  class="DATASTYLE3">
        <font class="INVISIBLE">, size </font><xsl:value-of select="size"/> bytes
      </td>
    </tr>
  </xsl:template>

  <!--System information header section-->

  <xsl:template match="system">
    <tr>
      <td colspan="3">
        <h1 class="SUBTITLE">
          <font class="INVISIBLE">[</font>
          <xsl:value-of select="title"/>
          <!--System-->
          <font class="INVISIBLE">]</font>
        </h1>
        <div class="dsp_start_opened">
          <table class="TABLESTYLE" width ="100%">
            <xsl:apply-templates select="property"/>
          </table>
        </div>
      </td>
    </tr>
  </xsl:template>

  <!--System information data section-->
  <xsl:template match="property">
    <tr>
      <td class="DATASTYLE">
        <xsl:value-of select="name"/>
        <font class="INVISIBLE"> =</font>
      </td>
      <td class="DATASTYLESECONDCOL">
        <xsl:value-of select="value"/>
      </td>
    </tr>
  </xsl:template>

</xsl:stylesheet>
<?xml version='1.0' encoding='UTF-8' standalone='yes'?>
<assembly xmlns='urn:schemas-microsoft-com:asm.v1' manifestVersion='1.0'>
  <trustInfo xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v3">
    <security>
      <requestedPrivileges>
        <requestedExecutionLevel level='asInvoker' uiAccess='false' />
      </requestedPrivileges>
    </security>
  </trustInfo>
</assembly>
PADPADDINGXXPADDINGPADDINGXXPADDINGPADDINGXXPADDINGPADDINGXXPADDINGPADDINGXXPADDINGPADDINGXXPADDINGPADDINGXXPADDINGPADDINGXXPADDINGPADDINGXXPADDINGPADDINGXXPADDINGPADDINGXXPADDINGPADDINGXXPADDINGPADDINGXXPADDINGPADDINGXXPADDINGPADDINGXXPADDINGPADDINGXXPADDINGPADDINGXXPADDINGPADDINGXXPADDINGPADDINGXXPADDINGPADDINGXXPADDINGPADDINGXXPADDINGPADDINGXXPADDINGPADDC0B	*H
B0B10	+0 
+700
+70Ρմ$fڎ`10
+717-Z+Qb00OJԽ>َ/\9
l[ѱ?bI>K⁈=Y0p&9\,$JE-[CBjv4eܘ`dd0D\4ycD~xTɛ鴔0
LJ܇ds.J1%?*ٗ
tEyb}Z>,6C8e|TXj^$ݮ@!2rLi1Eİq~y4qo쩧lhPDE0?	Xw#Y,Ie3+ȶH[dijϛq')Xn"]5pd~q~#0[:Lq$&oLz1
@]ej=p?gA%o|0$*:
ŭP 4a$^c"=75TB+xD+-b30wu2}-͔T޷LM0;1J*%3Cd}>U~{@x7t9[^U1s7
ՈLL
my,(F,j7!2Il(v*Y+(NHLP8pЅ!j1Jؘ殖Rzs-,Fxct׀*)ܽQXtlgSo#q;y2қVGt:	ۑ=l6'
~ye0p[hȳ05b׌9b$ڪG$}cFI/D4œܞeY'[vDA,cJqMh0=T*r"+Ed^ͻ*N=2Djbtgެ75AU#)'ncʒɖ糐#vDGZ_̯3r(OWee(
}Q9+2\+yj}SpD0XAO;&2[gm&s{ٸ5;0!0	+c*% ի]xPzg:&xP00W~|NYKw;0
	*H
010	UZA10UWestern Cape10UDurbanville10
U
Thawte10UThawte Certification10UThawte Timestamping CA0
121221000000Z
201230235959Z0^10	UUS10U
Symantec Corporation100.U'Symantec Time Stamping Services CA - G20"0
	*H
0
ITK
%y"W*oܸ&Csk¿.PZvC%CE{t"״MD$k_E;DCsi+˙r&Mq1QaSI,xE/W?=ƒJ{3y
uAQlie)`;
tޒ"t|'JÞ-'}aqPK],e ؖ|NHDDh]jxdE`F~T|yq00U_n\t}?L.02+&0$0"+0http://ocsp.thawte.com0U00?U8060420.http://crl.thawte.com/ThawteTimestampingCA.crl0U%0
+0U0(U!0010UTimeStamp-2048-10
	*H
	yY0h	O]7_R	DnmX|0i#soG9*ÎYM1\*zzWLey@b%n7j!AW?wI*^8j"Q~0085njP0
	*H
0^10	UUS10U
Symantec Corporation100.U'Symantec Time Stamping Services CA - G20
121018000000Z
201229235959Z0b10	UUS10U
Symantec Corporation1402U+Symantec Time Stamping Services Signer - G40"0
	*H
0
c9D#DIa
Sۭ,Jn<SU?+پay[LvCK"+Ch@O8#dX2oNW*Kc2[^Z(Pa;EQVGf=Gpr_ăd%"кzw[etA*L-wDh֨tw[2V3cI:3ٳW;z"$.pžN&O(rW0S0U00U%0
+0U0s+g0e0*+0http://ts-ocsp.ws.symantec.com07+0+http://ts-aia.ws.symantec.com/tss-ca-g2.cer0<U50301/-+http://ts-crl.ws.symantec.com/tss-ca-g2.crl0(U!0010UTimeStamp-2048-20UFiJLRc?^6
0U#0_n\t}?L.0
	*H
x;*Lb07x'o%ܠԔN%@y!hڶ2m,&c3Idm
g5l|߲ q͕tܶ\޽7Cxx( KĈ)\vnO^EFAn
8:	qy{i+[	=[m.8
),Z,/I"xQÆ]=Qy3+.{ 	qj[0W,I?ɿ>"hcSit<üu00vRUӅ90
	*H
0o10	UUS10U
DigiCert Inc10Uwww.digicert.com1.0,U%DigiCert Assured ID Code Signing CA-10
181107000000Z
200305120000Z0X10	UGB10UAbingdon10U

Sophos Ltd10
UESG10U
Sophos Ltd0"0
	*H
0
1l./Ixyb6;4}zǡPTƜ!:[	:+
OU@^}.\є)X0ŸM|̯SӇ''%	CaY)hYM jFTmMzw֋LcL%þG(ۡꦘp.
l牬LOX?cogzno^%Om0ڠs2 K33:[+=qNeU00U#0{h)Iz?֧E520Utʵ`A&M0U0U%0
+0mUf0d00.,*http://crl3.digicert.com/assured-cs-g1.crl00.,*http://crl4.digicert.com/assured-cs-g1.crl0LU E0C07	`Hl0*0(+https://www.digicert.com/CPS0g0+v0t0$+0http://ocsp.digicert.com0L+0@http://cacerts.digicert.com/DigiCertAssuredIDCodeSigningCA-1.crt0U00
	*H
m-_’G$yH.arGV@3
kQDHSv$z|33qrD^	~[)yh?:Ŋ	I2gIPע0Um%	)sEk*5@@Kά(x-rP#bm@8ݩJ6;^rǢ9X:";!
GTRV'|v ?L*5ֻ1ʒT7 Yt\X(p4KF$yO00I!vm0
	*H
0e10	UUS10U
DigiCert Inc10Uwww.digicert.com1$0"UDigiCert Assured ID Root CA0
110211120000Z
260210120000Z0o10	UUS10U
DigiCert Inc10Uwww.digicert.com1.0,U%DigiCert Assured ID Code Signing CA-10"0
	*H
0
|
ʉKS<"HD?"nO$RrFūxz&|S/j(̠K ˸@EO9;oi\.f馸ޮbD'&Iq8mN\gwofdkIh~!	K1jZBG}`+١]Vr>2*,2F^cиL5P_CD|DP*=tzrKVc?NI#%(Ad;]C0?0U0U%0
+0U 00`Hl00:+.http://www.digicert.com/ssl-cps-repository.htm0d+0VRAny use of this Certificate constitutes acceptance of the DigiCert CP/CPS and the Relying Party Agreement which limit liability and are incorporated herein by reference.0U00y+m0k0$+0http://ocsp.digicert.com0C+07http://cacerts.digicert.com/DigiCertAssuredIDRootCA.crt0Uz0x0:864http://crl3.digicert.com/DigiCertAssuredIDRootCA.crl0:864http://crl4.digicert.com/DigiCertAssuredIDRootCA.crl0U{h)Iz?֧E520U#0E뢯˂1-Q!m0
	*H
{rd:ć۔אY3+ި[%?|C9>;!%{$r]GF?jQ8޴%(TyF$8&aM(?Ī5SO=l#Mg	:=<6Lv:V5/Leȑj-#O7;՜<ձkx͜Q[B&rZ
J#@"“:ԛh)<ĆGBq2	r	yKqiA9wd񄍾}h1)V0)R00o10	UUS10U
DigiCert Inc10Uwww.digicert.com1.0,U%DigiCert Assured ID Code Signing CA-1vRUӅ90	+p0
+7100	*H
	1
+70
+710
+70#	*H
	18[Y=l%$7ՊR0
	*H
7p~T["3Rǖ:{9k*MmEp.8'0A0̰䊋/n>\8=
H:3ؤdP8dGyZ1ܫG14Hrf@כ\*Q}_qXxҊ=,.D͕Ed̎6Mavi.RAͥB^xPe
}(-UXNh߮UҘ6-h2KJ"'50	*H
	100r0^10	UUS10U
Symantec Corporation100.U'Symantec Time Stamping Services CA - G285njP0	+]0	*H
	1	*H
0	*H
	1
190414151811Z0#	*H
	1c*LA@Je0
	*H
0‹9l/taDubi9_>Kcwӆh:?y|oka{ƕb`\zEڹmbS`]!Yjp|=N+ҕ/$U*4
[g^t}ZJdI3#6TK
-t,uD/EEd*1#=Y~b.ӑAp*'{j_KhT¦(3qҞ0[nM
1ye,Dz֧j%F0%&
+71%0%	*H
%0$10
	`He0|
+7l0h01
+70!մ$fڎ`10
+71IJNen2JKDcZXpʡ-;ך"a0dnFÖ0玦XgTTtyGF`Y06V[$5^V_w
J)g$j-`~ҡ 29#~^8 I゘4?DF30#CEjmcwmoqDZoko
]i41BCT00w~!6	ԋ!#Kj,dr~I
ocTƞFS)Jb)t6/wКkslGg#0%O4P0@Hq-Z:V(*H0~	{Jڦ7;RCQQXVsBҀqTtS-E2Lj~+i7CX\Uъ߆$pC[
bP}3KlKa_uAC}1<du^kg,:/S&K09⸪U_>G"P9G+L3JGqǜPe5}ܳvE,4tjI"V͚b~c1tInhp@$r(C+5k)f$J54iKEyX=4˻bӡ_h%jD!;$J́?\(d7-%y	T{2P)_b>WĬ&LM}d*-je:(=rDޖȥO2tuX`XRWB 9Q79Q~hBdep1 $ޢuG[eMNF/Ҡ6*ƒpbk?	~nOinJ&Q=%Y:􌣸獟JM'^>pZ

st@u=#*/х
2	w'\`4{;Pև!jS$y1?iA8]悙ؗAP	`t>gǵƭ?lgpR.+[6Y|)jՔI^7Ơ8"Qo67CLᐦcvy8v$j4h&X+晐8(,W(4( o
*pp>/q,BYDH=P9o2cC/i:'hzpTDGpehC#)]~3dY;۽ڙYdwNjg
ELc>tC|$
C"ofq$b9yLPNբM/?~Gx.m,Yʶ` ?8K隣2znznN3E#43|}NB xN>ZAt\)$E"AnQl3qs_Q:%KjNM']j@$;91j010
	`He BAB]Bq(0cЪ\Y00}	E%YRvDP0
	*H
0l10	UUS10U
DigiCert Inc10Uwww.digicert.com1+0)U"DigiCert EV Code Signing CA (SHA2)0
181107000000Z
220204120000Z010+7<GB10UPrivate Organization10U0209652010	UGB10UAbingdon10U

Sophos Ltd1 0UEndpoint Security Group10U
Sophos Ltd0"0
	*H
0
_0l)V$K"0PDy?O"3ɼY[v	~Q=~͖̼hP:8IQٟqO? uSspK̉p|ߏgl;?}Hh3	n>
J6Cۜ(jg5zį0?fxtG
a1P[4V&d"=x;(ZUNODD\qo4ladE| dx6
{}_`&^v00U#0~m2j#pj:k0UV(GbH 6*0&U0+0
GB-020965200U0U%0
+0{Ut0r07531http://crl3.digicert.com/EVCodeSigningSHA2-g1.crl07531http://crl4.digicert.com/EVCodeSigningSHA2-g1.crl0KU D0B07	`Hl0*0(+https://www.digicert.com/CPS0g0~+r0p0$+0http://ocsp.digicert.com0H+0<http://cacerts.digicert.com/DigiCertEVCodeSigningCA-SHA2.crt0U00
	*H
"*`41Xqex"@.1˘d߉h#̃҉g
JZ-!cCk1Vo)b㿭ȝ$g'|]ONaoӦ*tod!LaCTFAaa]^iesA*2zOb{l[2o"3دT]gu(|`q=W&m=GF- #CW
+*0Ӈ.a[jg4Xn="4n00_:xG\0
	*H
0l10	UUS10U
DigiCert Inc10Uwww.digicert.com1+0)U"DigiCert High Assurance EV Root CA0
120418120000Z
270418120000Z0l10	UUS10U
DigiCert Inc10Uwww.digicert.com1+0)U"DigiCert EV Code Signing CA (SHA2)0"0
	*H
0
Sdτ5Ѷǣ,,:5:W/H<nܗ"QyaC/
I1DX>O#~le$U>#|BzbE}ct˞c%EO}u>EzX64+.+1Xf2R>v@Zj=Kv\60L*XA "v^T8bp$pd	-⶝!lس{P6
\J9yݿ=:	%X0T0U00U0U%0
+0+s0q0$+0http://ocsp.digicert.com0I+0=http://cacerts.digicert.com/DigiCertHighAssuranceEVRootCA.crt0U00@><:http://crl3.digicert.com/DigiCertHighAssuranceEVRootCA.crl0@><:http://crl4.digicert.com/DigiCertHighAssuranceEVRootCA.crl0U 00	`Hl00:+.http://www.digicert.com/ssl-cps-repository.htm0d+0VRAny use of this Certificate constitutes acceptance of the DigiCert CP/CPS and the Relying Party Agreement which limit liability and are incorporated herein by reference.0U~m2j#pj:k0U#0>iGԘ&cd+0
	*H
3J37ۭ6:.zCBNMݟ	!]Cw+ב3lղ;.ɓO@~YVrjAF|If8pwɍ1)3͉?|mƲ:fk{ئ4XSW`#dM|%d!BC7M&MaKFAeθy;Ǚ*nm^aƖa-Cbԙjd1
000l10	UUS10U
DigiCert Inc10Uwww.digicert.com1+0)U"DigiCert EV Code Signing CA (SHA2)	E%YRvDP0
	`He0
+7100
*H
	10	*H
	1
+70
+710
+70/	*H
	1" cxRrmlr3݉Tw's0
	*H
DԤ,Y{dyۖᢅ"N`)%.g3sX=DT,6N4qVhWr˛EJQjH%,)6mզ]cVa2o/̀'!Д}v+I#űp!M%ô@tZ횊xN78vwE:FSi2BKӬVBrvNr7;0h0]F@0
+710	*H
010
	`He0w*H
	hf0d	`Hl010
	`He չo. xIְnw{%r)Yu}m$rժ20190414151819Z00j	FBY(ONA0
	*H
0r10	UUS10U
DigiCert Inc10Uwww.digicert.com110/U(DigiCert SHA2 Assured ID Timestamping CA0
170104000000Z
280118000000Z0L10	UUS10U
DigiCert1*0(U!DigiCert SHA2 Timestamp Responder0"0
	*H
0
j4;s~Ǿ)ih&F_=bs[$7ZYv'f
+1gXJY+E	dYfM#^
gRRn,{>x2P@LWOElBB|
h_)W2"SˢX!Q+?,"C;;?GVE7ktYxWi	xS`ĝꮯ~J\Xa^t(hrNRpfHӎ$e8040U0U00U%0
+0U 00	`Hl00(+https://www.digicert.com/CPS0d+0VRAny use of this Certificate constitutes acceptance of the DigiCert CP/CPS and the Relying Party Agreement which limit liability and are incorporated herein by reference.0	`Hl0U#0 )a%5n0U2J!(}Tn=0qUj0h020.,http://crl3.digicert.com/sha2-assured-ts.crl020.,http://crl4.digicert.com/sha2-assured-ts.crl0+y0w0$+0http://ocsp.digicert.com0O+0Chttp://cacerts.digicert.com/DigiCertSHA2AssuredIDTimestampingCA.crt0
	*H
A25P՗""3L|oe"\"ȉRks\^?2`L61
&VGG[8j#E2Fҷ"x	Dmp̟S'*Hړene@sXOE(弜(`]-%]s.
[QښNP(xXxD:xid]*L,݂ҳUVjG?3C5xZ:i"Coh56z>Ed&J010
%2~A60
	*H
0e10	UUS10U
DigiCert Inc10Uwww.digicert.com1$0"UDigiCert Assured ID Root CA0
160107120000Z
310107120000Z0r10	UUS10U
DigiCert Inc10Uwww.digicert.com110/U(DigiCert SHA2 Assured ID Timestamping CA0"0
	*H
0
2K͏ݩ9T(W#JE3Q}}Mh~綠􍳈䗿c!W~j8.;̦2Y_e?FGU~'~"?~">m;|	]ȚT	qk"uqrN
@:\QyM$#0]<`j/GوP^fnVa')QFP*,u>1֭d{Єr=MBS*O<ڬݬV00U )a%5n0U#0E뢯˂1-Q!m0U00U0U%0
+0y+m0k0$+0http://ocsp.digicert.com0C+07http://cacerts.digicert.com/DigiCertAssuredIDRootCA.crt0Uz0x0:864http://crl4.digicert.com/DigiCertAssuredIDRootCA.crl0:864http://crl3.digicert.com/DigiCertAssuredIDRootCA.crl0PU I0G08
`Hl0*0(+https://www.digicert.com/CPS0	`Hl0
	*H
qQVi|czx7@Kŧ B,w+!Z*4j'f	`v:|b^%ĺ{,![,5Churǘ<dH_8aMbF$cR,)xGpuՓ~gSakXi
|(uc"ay~Yo&lQ!X`-+m~%+G|I|BB(VA4f]t{V3"/"6KJR1M0I00r10	UUS10U
DigiCert Inc10Uwww.digicert.com110/U(DigiCert SHA2 Assured ID Timestamping CA	FBY(ONA0
	`He0	*H
	1
*H
	0	*H
	1
190414151819Z0+*H
	1000@G\G	^0/	*H
	1" 
=0~>v)91~m5ZmwSJ^,0
	*H
PyO	굱ӢdӘs{oi7u,˭(ŅIN33SĐh['lVHyCb\am%vCC}&hq^5U	ܴn]R8P
@q[	ߨqU*JSbֿaN֜՝ncSx0rKI
MUU5;_ps;1IE	@\ߙ"źo6Z])ѝ.z

Anon7 - 2022
AnonSec Team